Mit COMPEON passenden Leasingpartner finden statt suchen!

Firmenleasing als Chance für Selbständige, Gewerbe und Kleinfirmen

Nur wenige Selbstständige und Kleinfirmen sind sich über die Möglichkeiten des Firmenleasings bewusst, obwohl sich dadurch viele Produktionsmittel wie Maschinen, Fahrzeuge oder Spezialwerkzeuge günstig finanzieren lassen.

Das Firmenleasing ist für Selbstständige, Gewerbler und Kleinfirmen in zweierlei Hinsicht sehr attraktiv: Es ermöglicht die Anschaffung von Material, ohne dass Kapital blockiert wird und ist zudem eine interessante Alternative zum klassischen Firmenkredit.

  • Anschaffung ohne Kapitalblockierung: Mittels Leasing kann ein Unternehmen seine verbrauchten Produktionsmittel ersetzen oder neue anschaffen, ohne auf seine finanziellen Reserven zurückgreifen zu müssen.
  • Das Firmenleasing ist in Bezug auf die monatlichen Kosten normalerweise attraktiver als ein Firmenkredit.

Und so funktioniert Firmenleasing:

Beim Firmenleasing von Maschinen, Geräten und Infrastruktur (Leasingobjekt) werden diese zuerst von der Leasingfirma (Leasinggeber) gekauft und danach gegen eine monatlich zahlbare Leasingrate dem Leasingnehmer zur Verfügung gestellt.

Die Einzelheiten im Leasingvertrag werden zwischen Leasingfirma und Leasingnehmer festgelegt. Die Aus­gestaltung eines Leasing­vertrags kann stark variieren. Der Leasingnehmer sollte daher sicher­stellen, dass er die optimale Leasing­finan­zie­rung erhält und daher mehrere Angebote einholen und vergleichen. Nach Ablauf des Leasingvertrages geht das Leasingobjekt wieder an die Leasingfirma zurück und kann vom Leasingnehmer käuflich erworben werden.

Firmenleasing per Internet bestellen, vergleichen und Geld sparen!

Für Firmenleasing zur Bank gehen war damals! Wer heute als Unternehmer, Freiberufler, Selbständiger oder Gewerbetreibender ein Firmenleasing benötigt, geht nicht mehr wie früher zur Bank, sondern online. Was bei Konsumkrediten seit vielen Jahren möglich und üblich ist, gibt es nun endlich auch bei der Firmenfinanzierung wie beispielsweise dem Firmenleasing: online bestellen, vergleichen und bestes Angebot auswählen.

Dank moderner FinTech-Entwicklungen lässt sich der Abwicklungsprozess von der Leasingbestellung bis hin zur Leasingvergabe auch beim Firmenleasing standardisieren, dies alles zum Vorteil für Selbständige, Freiberufler, Gewerbler und Unternehmer.

Maßgeschneidertes Firmenleasing günstiger als Standard-Angebot einer einzelnen Bank!

Anders als bei der Hausbank, sind mit FinTech ein maßgeschneidertes Firmenleasing möglich: Der Kunde erhält ein auf seine konkreten Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot, was in der Regel immer günstiger ist als das übliche Standard-Angebot seiner Bank. Maßgeschneiderte Angebote sind immer zum Vorteil des Kunden.

Mit COMPEON bestes Firmenleasing-Angebot finden statt selber suchen!

Mit COMPEON passenden Leasingpartner finden statt suchen: Jetzt kostenloses Angebot einholen (hier klicken)!Unsere Firmenleasing-Empfehlung ist das FinTech Unternehmen COMPEON – ein Finanzportal für Selbständige, Gewerbetreibende, Freiberufler, Finanzberater sowie Kleinunternehmen.

COMPEON ist eine banken-unabhängige und produkt-übergreifende Online-Plattform: Neben Leasing werden auch andere Finanzprodukte wie Firmenkredite, Factoring, Mezzanine-Kapital, Einkaufs- und Projektfinanzierungen, Private Debt. oder für die Immobilienfinanzierung angeboten.

Auf COMPEON geben Sie als Firma, Selbst­ständiger oder Frei­berufler einfach online die wesent­lichen Eck­daten zu Ihrem Unter­nehmen und Ihrem Leasing­wunsch an und entscheiden sich am Ende einer Aus­schrei­bung für das beste Angebot.

Automatischer Fördermittel-Check:
Bei  jeder Anfrage über COMPEON erfolgt automatisch ein Fördermittel-Check – ganz zum Vorteil des Antragstellers: Passen die eingegebenen Informationen zu einem auf COMPEON hinterlegten Förderprogramm – aus mittlerweile über 1.700 Förderprogrammen des Bundes, der Bundesländer und der EU  wird das Unternehmen auf dieses aufmerksam gemacht und kann direkt die Berücksichtigung des Programms bei der Angebotsstellung durch die Finanzpartner in Anspruch nehmen.

Firmenleasing mit COMPEON: Bestes Angebot von 250 Finanzpartnern auswählen!

Da die Voraussetzungen der verschiedenen Finanzinstitute und Banken hinsichtlich Sicherheiten, Bonität und Offenlegungspflichten relativ stark variieren und sich die Konditionen der einzelnen Anbieter häufig stark unterscheiden, sollten Firmen, Selbständige, Gewerbetreibende und Unternehmer mehrere Angebote einholen und vergleichen. Doch erfahrungsgemäss ist diese Arbeit zeitaufwändig und mühsam. Warum also nicht COMPEON diese Arbeit überlassen, kostenlos und unverbindlich?

Auf COMPEON erhalten Selbständige, Gewerbetreibende und Kleinunternehmen schnell und unverbindlich maßgeschneiderte Firmenleasing-Angebote von 250 Finanzdienstleistern – namhafte Banken und Sparkassen in Deutschland.

Wichtiger Hinweis: Die eigene Hausbank kann bei der Antragstellung ausgeschlossen werden. Viele Kreditsuchende möchten nämlich, dass die Hausbank nichts davon erfährt.

COMPEON Firmenleasing: online, diskret, seriös und günstiger als Hausbank! Jetzt kostenloses Angebot einholen (hier klicken)!
Mit der COMPEON-Platt­form finden Kreditsuchende schnell und einfach die optimale Fi­nan­zier­ungs­lösung sowie die bestmöglichen Konditionen in Bezug auf Zins, Laufzeit, Eigenmittel und Sicherheiten.

Firmenleasing online beantragen: In 3 Schritten zum maßgeschneiderten Angebot!

  1. Nutzerkonto erstellen und Finanzierungsvorhaben einstellen. Passen die eingegebenen Informationen zu einem auf COMPEON hinterlegten Förderprogramm, wird das Unternehmen auf dieses aufmerksam gemacht und kann direkt die Berücksichtigung des Programms bei der Angebotsstellung durch die Banken und Sparkassen in Anspruch nehmen. Als weiteres legt der Antragsteller einen Zeitraum fest, bis wann er eine Antwort erwartet. Es ist möglich, die eigene Hausbank oder andere Finanzpartner bei der Antragstellung auszuschliessen, so dass diese keine Anfrage erhalten. Viele Kreditsuchende möchten nämlich, dass die Hausbank nichts davon erfährt. Bei Fragen steht der COMPEON Kundenservice zur Verfügung.
  2. Sofern potentielle Geldgeber (Bank, Finanzdienstleister, Spezialfinanzierer, Förderinstitutionen, …) am Gesuch interessiert sind, werden im festgelegten Zeitraum verschiedene Angebote eingehen. Diese findet der Antragsteller in seinem Nutzerkonto.
  3. Ist die festgelegte Frist abgelaufen, hat der Antragsteller im Idealfall die Qual der Wahl. Auf Wunsch kann der Antragsteller auch eine neutrale Beratung von COMPEON anfordern. Ist die Entscheidung gefällt, stellt COMPEON den Kontakt zwischen beiden Parteien her.

 

Häufige Fragen zum Finanzportal COMPEON unter: COMPEON – Ihre Fragen – unsere Antworten!

Weitere Beiträge zum Thema Firmenleasing bzw. Gewerbeleasing:

Selber Frage stellen: Frage-Antwort Forum

Hier können Sie Ihre Frage zum Thema Kredit für Selbständige und Kleinfirmen einstellen bzw. die Übersicht aller bereits gestellten Fragen einsehen: Frage-Antwort Forum

Viele KMU, Gewerbetreibende und Selbständige wussten nicht, daß …

  1. Factoring als Kredit-Alternative für mittelständische Unternehmen nicht nur in Krisenzeiten eine interessante Lösung ist!
  2. … der von COMPEON angebotene Digitale Firmenkredit die Anforderungen an eine schnelle Kreditvergabe erfüllt. Damit ist in nur 24 Stunden eine Kreditzusage über 100.000 Euro, maximal 750.000 Euro innerhalb von 48 Stunden möglich.  Weiters dazu unter: COMPEON auch für schnelle Kreditlösungen innerhalb 24 Stunden!
  3. … bevor der Selbständige sich mit seinem Kreditbegehren an die Bank wendet, er sich über die Kredit-Voraussetzungen im Detail informieren sollte!
  4. … die Finanzierung von Gründungen und Startup-Unternehmen mittels COMPEON möglich ist. Mehr dazu unter: Gründungsfinanzierung für Selbständige, Gründer und Unternehmer
  5. … auch der Verwendungszweck für den Kredit beim Kreditentscheid der Bank von Bedeutung ist.

Selber Frage stellen: Frage-Antwort Forum

Hier können Sie Ihre Frage zum Thema Kredit für Selbständige und Kleinfirmen einstellen bzw. die Übersicht aller bereits gestellten Fragen einsehen: Frage-Antwort Forum