KfW-Schnellkredit nun auch für Selbständige und Kleinstfirmen

KfW-Schnellkredite auch für Soloselbständige und Kleinunternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten!

Die KfW-Förderung kommt von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die weltweit größte nationale Förderbank Deutschlands. Die Aufgabe der KfW besteht in der Realisierung von öffentlichen Aufträgen wie der Förderung von Mittelstand und Existenzgründern, der Gewährung von Investitionskrediten an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie der Finanzierung von Infrastrukturvorhaben und Wohnungsbau, der Finanzierung von Energiespartechniken und der kommunalen Infrastruktur.

Wegen der anhaltenden Corona-Krise und der weiterhin schwierigen wirtschaftlichen Lage verlängert die Deutsche Bundesregierung das KfW-Sonderprogramm, einschließlich des KfW-Schnellkredits, bis zum 30.6.2021. Das Ziel besteht darin, Selbständige, Gewerbebetriebe und Kleinfirmen mit der nötigen Liquidität zu versorgen. Sobald die Europäische Kommission die Verlängerung der bisherigen beihilferechtlichen Grundlagen genehmigt hat, können die entsprechenden Hilfen auch im Jahr 2021 gewährt werden.

Wichtige Neuerung für KfW-Schnellkredite:

Bisher gab es KfW-Schnellkredite nur für Firmen mit mehr als 10 Mitarbeitern. Diese Restriktion wurde mit dem erneuten “Lockdown-Light” aufgebhoben!

Damit kommen sehr viele Selbständige, Kleingewerbler, Solo-Unternehmer und Kleinfirmen – alle mit weniger als 10 Beschäftigten – in den Genuss des KfW-Schnellkredites.

Erweiterte KfW-Förderung:

  • Viele der bestehenden KfW-Programme und jene der Förderinstitute der Bundesländer werden wegen der Corona-Krise stark erweitert.
  • Besondere Förderprogramm in den einzelnen Bundesländern
  • Erhöhte Risikoübernahme bei bestehenden KfW-Programmen und erleichterten Zugang.
  • Aus den erweiterten Programmen können jetzt Unternehmen ohne jede Umsatzbeschränkung finanziert werden; dies hilft auch Unternehmen, die bislang keinen Zugang zu bestehenden Programmen haben.
  • Ziel: Firmen, Selbständige und Freiberufler schnellstmöglich mit Liquidität zu versorgen.

Für Anschaffungen (Investitionen) und laufende Kosten (Betriebsmittel) können mittelständische Unternehmen, Selbständige und Gewerbetreibende den neuen KfW-Schnellkredit beantragen. Der Kredit wird zu 100 % abgesichert durch eine Garantie des Bundes.

KfW-Schnellkredit im Überblick:

  • Förderkredit für Anschaffungen und laufende Kosten
  • NEU: auch für Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern, die mindestens seit Januar 2019 am Markt sind
  • 100 % Risikoübernahme durch die KfW
  • keine Risikoprüfung durch Ihre Bank
  • Max. Kreditbetrag: bis zu 3 Monatsumsätze des Jahres 2019
    • Unternehmen mit bis zu 50 Beschäftigten erhalten max. 500.000 Euro
    • Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten erhalten max. 800.000 Euro
  • Zinssatz von aktuell 3,00 % p.a.
  • 10 Jahre Laufzeit
  • Voraussetzung: Sie haben zuletzt einen Gewinn erwirtschaftet – entweder 2019 oder im Durchschnitt der letzten 3 Jahre

Der Weg zum KfW-Schnellkredit: So erhalten Sie die Fördermittel

Die Corona-Hilfskredite können nicht direkt bei der KfW beantragt werden. Hierzu ist immer der Weg über eine Geschäftsbank nötig, die den Antrag weiterreicht und die Auszahlung des Kredits an das Unternehmen übernimmt.

Ein alternativer Zugang zur nötigen Liquidität durch den KfW-Schnellkredit sind digitale Plattformen: Dabei fragt der Unternehmer online den gewünschten Kredit an, die Plattform bereitet die Antragsunterlagen elektronisch auf und leitet sie über eine angeschlossene Geschäftsbank direkt an die KfW.

Eine solche Kreditplattform mit direkter Anbindung an die KfW ist COMPEON – die auch den Zugang zum KfW-Schnellkredit bieten. Über 250 Banken und andere Finanzanbieter sind im Netzwerk von COMPEON und können so als Geschäftsbank für ein KfW-Förderprogramm fungieren, wenn die Voraussetzungen passen.

Wir empfehlen Ihnen den KfW-Schnellkredit über das Finanzportal COMPEON anstelle der Hausbank zu beantragen. Sie sparen damit viel Zeit und Mühe. Das FinTech Unternehmen COMPEON hat auch breite Erfahrung mit staatlichen Förderprogrammen – es gibt über 1.700 Fördermittel – und kann Ihnen eine massgeschneiderte Lösung anbieten. Die Hausbank ist in der Regel überfordert, wenn Unternehmen und Selbständige nach geeigneten KfW-Fördermittel fragen.

KfW-Corona-Hilfskredit für Kleinfirmen, Gewerbe und Selbständige

Corona-Hilfskredit für mittelständische Unternehmen und Selbständige: Jetzt kostenloses compeon Angebot einholen (hier klicken)!

Die Coronavirus-Krise stellt für KMU, Selbstständige, und Kleinunternehmer eine Bedrohung ihrer Existenzgrundlage dar. Der Staat bietet hierfür verschiedene Möglichkeiten an, um Firmen und Selbstständige vor dem wirtschaftlichen Aus zu bewahren.

Das Finanzportal COMPEON hilft mit Unterstützung der KfW und der Förderinstitute der Bundesländer mit Förderkrediten gegen die wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus.

Falls Sie als Unternehmen, Selbst­ständiger oder Frei­berufler durch die Corona-Krise in finanzielle Schief­lage geraten sind und einen Kredit benötigen, können Sie ab sofort auch über das Finanzportal COMPEON als Mittler einen Kredit für Investitionen und Betriebsmittel beantragen:

 

Fragen und Antworten zu COMPEON unter: COMPEON – Ihre Fragen – unsere Antworten!

Selber Frage stellen: Frage-Antwort Forum

Hier können Sie Ihre Frage zum Thema Kredit für Selbständige und Kleinfirmen einstellen bzw. die Übersicht aller bereits gestellten Fragen einsehen: Frage-Antwort Forum

Wussten Sie, dass …

  1. … es Geld vom Staat auch ohne Rückzahlung gibt: Mehr dazu unter: Wie Selbständige, Gründer und Kleinfirmen Geld vom Staat auch ohne Rückzahlung erhalten!
  2. Factoring als Kredit-Alternative für mittelständische Unternehmen nicht nur in Krisenzeiten eine interessante Lösung ist!
  3. … die Finanzierung von Gründungen und Startup-Unternehmen mittels COMPEON möglich ist. Mehr dazu unter: Gründungsfinanzierung für Selbständige, Gründer und Unternehmer
  4. …mit dem Finanzportal COMPEON sich auch die gewerbliche Immobilienfinanzierung mit wenigen Klicks optimieren lässt.
  5. … der von COMPEON angebotene Digitale Firmenkredit die Anforderungen an eine schnelle Kreditvergabe erfüllt. Damit ist in nur 24 Stunden eine Kreditzusage über 100.000 Euro, maximal 750.000 Euro innerhalb von 48 Stunden möglich.  Weiters dazu unter: COMPEON auch für schnelle Kreditlösungen innerhalb 24 Stunden!
  6. … dass ein finanzkräftiger Bürge auf jeden Fall Ihre Kredit-Chancen erhöht? Falls kein Bürge vorhanden ist, kann auch eine Kreditversicherung als zusätzliche Sicherheit sinnvoll sein!
  7. …neben einer Bürgschaft oder einer Kreditversicherung gibt es weitere Sicherheiten gibt, welche die Chancen auf einen Kredit erhöhen.
  8. … auch der Verwendungszweck für den Kredit beim Kreditentscheid der Bank von Bedeutung sein kann.

Alles weitere zum Thema Kredite für Selbständige, Freiberufler, Gründer, Unternehmer, Gewerbetreibende und Kleinfirmen finden Kreditsuchende in unserem Praxis-Ratgeber Kredit für Selbständige.

 

Stichworte: KfW-Schnellkredit für Selbständige und Kleinunternehmen, Überbrückungskredit zur Behebung finanzieller Notlagen, Liquiditätskreditssicherung, Coronavirus-Auswirkungen, Überbrückungsfinanzierung, kurzfristige Massnahmen zur Überwindung der Coronavirus-Krise, Kurzzeitkredit, Kredit für Zwischenfinanzierung, Betriebsmittelkredit, kurzfristige Kreditlösung, Kurzzeitdarlehen, Corona-Finanzhilfe online beantragen ohne Gang zur Hausbank.