Firmenwagen-Leasing als bessere Finanzierungsvariante als Kauf
Für Selbstständige, Gewerbetreibende und Freiberufler ist häufig ein Leasingfahrzeug der günstigere Weg zur Mobilität als der Autokauf.
Dabei stehen mittels Firmenwagen-Leasing folgende Vorteile im Vordergrund:
- Günstige Anschaffung schont Liquidität:
Die Anschaffung eines Autos ist gerade für junge Selbständige, Gründer oder Freiberufler zunächst einmal eine grössere Herausforderung mit Konsequenzen: Entweder wird das vorhandene, oft recht bescheidene Eigenkapital strapaziert oder aber bei Fremdfinanzierung die Kreditlinie. Damit fehlen wichtige liquide Mittel, die beispielsweise für Werbung und oder Kundenakquise dringend nötig sind. - Flexibilität und Planbarkeit
Das Auto-Leasing hat gerade für Selbstständige und Freiberufler den Vorteil, dass mit monatlichen Raten geplant und kalkulieren werden kann. Als weiteren Vorzug kann das Auto nach Vertragsablauf durch ein neues Fahrzeug ersetzt werden. - Full-Service-Paket
Oft erhalten Selbstständige und Freiberufler beim Leasinggeber ein Full-Service Paket zu günstigen Konditionen – beispielsweise den Ausschluss des sogenannten Gebrauchtwagenrisikos und vergünstigte Prämien. Auch weitere Serviceleistungen wie etwa eine Tank-und-Servicekarte sind entweder bereits in der Prämie enthalten oder lassen sich gegen geringe Aufpreise zusätzlich buchen. So etwa eine Kasko- und Haftpflichtversicherung, kostenlose Verschleißreparaturen und Wartungsarbeiten. - Steuerlich absetzbar
Sämtliche Kosten wie Leasingrate oder Abschreibung, Benzin, Versicherung, Reparaturen und Wartung können als Betriebsausgaben steuerlich geltend gemacht werden.
Und so funktioniert Firmenwagen-Leasing:
Beim Firmenwagen-Leasing (Leasingobjekt) wird der Firmenwagen zuerst von der Leasingfirma (Leasinggeber) gekauft und danach gegen eine monatlich zahlbare Leasingrate dem Leasingnehmer zur Verfügung gestellt.
Die Einzelheiten im Leasingvertrag werden zwischen Leasingfirma und Leasingnehmer festgelegt. Die Ausgestaltung eines Leasingvertrags kann stark variieren. Der Leasingnehmer sollte daher sicherstellen, dass er die optimale Leasingfinanzierung erhält und daher mehrere Angebote einholen und vergleichen. Nach Ablauf des Leasingvertrages geht das Leasingobjekt wieder an die Leasingfirma zurück und kann vom Leasingnehmer käuflich erworben werden.
Firmenwagen-Leasing per Internet bestellen, vergleichen und Geld sparen!
Für ein Firmenwagen-Leasing zur Bank gehen war damals! Wer heute als aufgeschlossener Selbständiger oder Freiberufler ein Leasing benötigt, geht nicht mehr wie früher zur Bank, sondern online.
Dank moderner FinTech-Entwicklungen lässt sich der Abwicklungsprozess vom Leasingantrag, der Leasingbestellung bis hin zur Leasingvergabe auch beim Firmenwagen-Leasing standardisieren, d.h. online bestellen, vergleichen und bestes Angebot auswählen.
Maßgeschneidertes Firmenwagen-Leasing günstiger als Standard-Angebot einer einzelnen Bank!
Anders als bei der Bank, sind mit FinTech ein maßgeschneidertes Firmenwagen-Leasing möglich: Der Kunde erhält ein auf seine konkreten Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot, was in der Regel immer günstiger ist als das übliche Standard-Angebot seiner Bank. Maßgeschneiderte Angebote sind immer zum Vorteil des Kunden.
Mit COMPEON bestes Firmenwagen-Leasing-Angebot finden statt selber suchen!
Unsere Leasing-Empfehlung ist das FinTech Unternehmen COMPEON – ein Finanzportal für Selbständige, Gewerbetreibende, Freiberufler, Finanzberater sowie Kleinunternehmen.
COMPEON ist eine produkt-übergreifende Online-Plattform: Neben Leasing werden auch andere Finanzprodukte wie Firmenkredite, Factoring, Mezzanine-Kapital, Einkaufs- und Projektfinanzierungen, Private Debt. oder für die Immobilienfinanzierung angeboten.
Auf COMPEON geben Sie als Firma, Selbstständiger oder Freiberufler einfach online die wesentlichen Eckdaten zu Ihrem Unternehmen und Ihrem Leasingwunsch an und entscheiden sich am Ende einer Ausschreibung für das beste Angebot.
Bei jeder Anfrage über COMPEON erfolgt automatisch ein Fördermittel-Check – ganz zum Vorteil des Antragstellers: Passen die eingegebenen Informationen zu einem auf COMPEON hinterlegten Förderprogramm – aus mittlerweile über 1.700 Förderprogrammen des Bundes, der Bundesländer und der EU – wird das Unternehmen auf dieses aufmerksam gemacht und kann direkt die Berücksichtigung des Programms bei der Angebotsstellung durch die Finanzpartner in Anspruch nehmen.
Firmenwagen-Leasing mit COMPEON: Bestes Angebot von 250 Finanzpartnern auswählen!
Da die Voraussetzungen der verschiedenen Finanzinstitute und Banken hinsichtlich Sicherheiten, Bonität und Offenlegungspflichten relativ stark variieren und sich die Konditionen der einzelnen Anbieter häufig stark unterscheiden, sollten Firmen, Selbständige, Gewerbetreibende und Unternehmer mehrere Angebote einholen und vergleichen. Doch erfahrungsgemäss ist diese Arbeit zeitaufwändig und mühsam. Warum also nicht COMPEON diese Arbeit überlassen, kostenlos und unverbindlich?
Auf COMPEON erhalten Selbständige, Gewerbetreibende und Kleinunternehmen schnell und unverbindlich maßgeschneiderte Firmenwagen-Leasing Angebote von 250 Finanzdienstleistern – namhafte Banken und Sparkassen in Deutschland.
Wichtiger Hinweis: Die eigene Hausbank kann bei der Antragstellung ausgeschlossen werden. Viele Kreditsuchende möchten nämlich, dass die Hausbank nichts davon erfährt.
Mit der COMPEON-Plattform finden Kreditsuchende schnell und einfach die optimale Finanzierungslösung sowie die bestmöglichen Konditionen in Bezug auf Zins, Laufzeit, Eigenmittel und Sicherheiten.
Firmenwagen-Leasing online beantragen: In 3 Schritten zum maßgeschneiderten Angebot!
- Nutzerkonto erstellen und Finanzierungsvorhaben einstellen. Passen die eingegebenen Informationen zu einem auf COMPEON hinterlegten Förderprogramm, wird das Unternehmen auf dieses aufmerksam gemacht und kann direkt die Berücksichtigung des Programms bei der Angebotsstellung durch die Banken und Sparkassen in Anspruch nehmen. Als weiteres legt der Antragsteller einen Zeitraum fest, bis wann er eine Antwort erwartet. Es ist möglich, die eigene Hausbank oder andere Finanzpartner bei der Antragstellung auszuschliessen, so dass diese keine Anfrage erhalten. Viele Kreditsuchende möchten nämlich, dass die Hausbank nichts davon erfährt. Bei Fragen steht der COMPEON Kundenservice zur Verfügung.
- Sofern potentielle Geldgeber (Investoren, Finanzdienstleister, Förderinstitutionen, …) am Gesuch interessiert sind, werden im festgelegten Zeitraum verschiedene Angebote eingehen. Diese findet der Antragsteller in seinem Nutzerkonto.
- Ist die festgelegte Frist abgelaufen, hat der Antragsteller im Idealfall die Qual der Wahl. Auf Wunsch kann der Antragsteller auch eine neutrale Beratung von COMPEON anfordern. Ist die Entscheidung gefällt, stellt COMPEON den Kontakt zwischen beiden Parteien her.
Häufige Fragen zum Finanzportal COMPEON unter: COMPEON – Ihre Fragen – unsere Antworten!
Weitere Beiträge zum Thema Firmenleasing bzw. Gewerbeleasing:
- Geheimtipp Leasing: So kommen Selbständige und Gewerbebetriebe durch die Krise!
- KMU-Tipp: Mit Leasing Liquidität schonen!
- Mit COMPEON passende Leasingfirma finden statt suchen!
- Vorteile Firmenwagen-Leasing für Selbständige und Freiberufler
- KMU-Tipp Firmenleasing: Fast alles lässt sich damit finanzieren!
Viele KMU, Gewerbetreibende und Selbständige wussten nicht, daß …
- … Factoring als Kredit-Alternative für mittelständische Unternehmen nicht nur in Krisenzeiten eine interessante Lösung ist!
- … der von COMPEON angebotene Digitale Firmenkredit die Anforderungen an eine schnelle Kreditvergabe erfüllt. Damit ist in nur 24 Stunden eine Kreditzusage über 100.000 Euro, maximal 750.000 Euro innerhalb von 48 Stunden möglich. Weiters dazu unter: COMPEON auch für schnelle Kreditlösungen innerhalb 24 Stunden!
- … bevor der Selbständige sich mit seinem Kreditbegehren an die Bank wendet, er sich über die Kredit-Voraussetzungen im Detail informieren sollte!
- … die Finanzierung von Gründungen und Startup-Unternehmen mittels COMPEON möglich ist. Mehr dazu unter: Gründungsfinanzierung für Selbständige, Gründer und Unternehmer
- … auch der Verwendungszweck für den Kredit beim Kreditentscheid der Bank von Bedeutung ist.
Selber Frage stellen: Frage-Antwort Forum
Hier können Sie Ihre Frage zum Thema Kredit für Selbständige und Kleinfirmen einstellen bzw. die Übersicht aller bereits gestellten Fragen einsehen: Frage-Antwort Forum