Wie finde ich die passende Finanzierung?
Oft fehlt das notwendige Eigenkapital, um eine lukrative Geschäftsidee, ein vielversprechender Business-Plan oder eine neue Geschäftstätigkeit zu realisieren. Zumindest in der Theorie gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Finanzierung: In Deutschland bieten Bund und Länder sowie die EU zahlreiche Förderprogramme, Banken haben Angebote mit speziellen Konditionen und zudem gibt es viele private Investoren, die nur auf eine lukrative Investition warten. Doch in der Praxis sieht es anders aus.
Wie die sprichwörtliche Nadel im Heuhaufen…
Die Suche nach einer geeigneten Finanzierung ist schwierig, sehr zeitaufwendig und ohne jede Garantie auf Erfolg. Letztlich verlangt jeder potenzielle Geldgeber ein striktes Regelwerk an Dokumentationen und Belegen und will überzeugt werden. Gar nicht zu sprechen vom Kleingedruckten der einzelnen Verträge, das es zu vergleichen gibt, soweit überhaupt möglich. Summa Summarum: Ein regelrechter Spießrutenlauf mit völlig offenem Ausgang.
Dank neuer FinTech Anwendungen geht es viel einfacher: Mittlerweile gibt es Finanzportale, welche dem Antragsteller die mühsame Arbeit abnehmen und aus den vielen Möglichkeiten die geeignete Finanzierungsform finden.
Ein typisches Beispiel einer solchen Fin-Tech Anwendung ist COMPEON – ein Finanzportal für Selbständige, Gewerbetreibende, Freiberufler, Finanzberater sowie Kleinunternehmen.
COMPEON ist eine banken-unabhängige und produktübergreifende Online-Plattform: Neben Firmenkrediten werden auch andere Finanzprodukte wie Leasing, Factoring, Mezzanine-Kapital, Einkaufs- und Projektfinanzierungen, Private Debt. oder für die Immobilienfinanzierung angeboten werden.
COMPEON als Full-Service-Dienstleister ist unsere Top-Empfehlung für KMU-Finanzierung wie beispielsweise die Kreditfinanzierung. Siehe auch COMPEON im Wettbewerbsvergleich: Monatliche Kredit-Rangliste für Selbständige, Freiberufler, Gewerbetreibende und Kleinfirmen!
Mit COMPEON-Plattform Zugang zu 250 Finanzpartnern und 1.700 Fördermitteln!
Auf COMPEON erhalten Selbständige, Gewerbetreibende und Kleinunternehmen schnell und unverbindlich maßgeschneiderte Finanzierungsangebote von 250 Finanzdienstleistern – namhafte Banken und Sparkassen – und 1.700 Förderprogammen auf EU-, Bundes- und Landesebene in Deutschland.
Das Spektrum an Förderungen, das sich Selbständige, Gewerbetreibenden, Kleinfirmen und Jungunternehmern bietet, ist besonders gross: Je nach Investitionsvorhaben können Antragsteller auf mehr als 1.500 Förderprogramme zurückgreifen – vergeben von Bund, Ländern, der Europäischen Union und Bürgschaftsbanken.
Neben der Möglichkeit von Fördermitteln zu profitieren, finden Kreditsuchende über die COMPEON-Plattform schnell und einfach die optimale Finanzierungslösung sowie die bestmöglichen Konditionen in Bezug auf Zins, Laufzeit, Eigenmittel und Sicherheiten.
NEU: Schneller, volldigitalisierter Firmenkredit bei Finanzierungsengpässen
Bei Zahlungsausfällen oder sonstigen Finanzierungsengpässen kommt es bei Selbständigen und Kleinfirmen bei Krediten vor allem auf Geschwindigkeit an. Ein schneller Firmenkredit mit verbindlicher Zusage ist die Lösung. Der von COMPEON neu angebotene Digitale Mittelstandskredit (DMK) in Zusammenarbeit mit der solarisBank erfüllt genau die Anforderungen an eine schnelle Kreditlösung zur Überwindung von Finanzierungslücken.
Dank der Kooperation mit iwoca sind nun auch Kleinkredite unter 100.000 Euro möglich: Compeon Kooperation mit iwoca: Kurzfristige Kredite bis 100.000 € auch für Selbständige & Freiberufler
Der Digitale Firmenkredit als Überbrückungskredit von COMPEON erfüllt die Bedingungen an eine schnelle Kreditvergabe zur Überbrückung von Finanzierungsengpässen für Selbständige, Freiberufler, Gewerbetreibende sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU):
- Überbrückungskredit bis 100.000 Euro innerhalb 24 Stunden
- Überbrückungskredit bis 750.000 Euro innerhalb von 48 Stunden
Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Vorgehen:
In drei Schritten zur passenden Finanzierung:
- Registrieren und Ausschreibung einstellen:
Der Antragsteller erstellt ein Nutzerkonto und beschreibt sein Finanzierungsvorhaben (Ausschreibung). Passen die eingegebenen Informationen zu einem auf COMPEON hinterlegten Förderprogramm, wird das Unternehmen auf dieses aufmerksam gemacht und kann direkt die Berücksichtigung des Programms bei der Angebotsstellung durch die Banken und Sparkassen in Anspruch nehmen. Als weiteres legt der Antragsteller einen Zeitraum fest, bis wann er eine Antwort auf die Ausschreibung erwartet. Bei Fragen steht euch ein Kundenservice zur Verfügung. - Eingehende Angebote ansehen und vergleichen:
Sofern potentielle Geldgeber (Investoren, Finanzdienstleister, Förderinstitutionen, …) das Gesuch interessiert, werden im festgelegten Zeitraum verschiedene Angebote eingehen. Diese findet der Antragsteller in seinem Nutzerkonto. - Bestes Angebot auswählen:
Ist die festgelegte Frist abgelaufen, hat der Antragsteller im Idealfall die Qual der Wahl. Auf Wunsch kann der Antragsteller auch eine neutrale Beratung von COMPEON anfordern. Ist die Entscheidung gefällt, stellt COMPEON den Kontakt zwischen beiden Parteien her.
Wichtig: Es lohnt sich, das Finanzierungsvorhaben (z.B. Business-Plan) sorgfältig und detailliert einzugeben auch alle Fragen wahrheitsgemäß zu beantworten. Für Geldgeber ist es beispielsweise relevant, ob bereits eine Antrag bei einer Bank eingereicht und warum dieser gegebenenfalls abgelehnt wurde. Dasselbe gilt für die Beantragung allfälliger Fördermittel. Wenn ja, wird sich dieser Umstand positiv auf die weitere Entwicklung auswirken. Ein sorgfältig ausgeschriebenes Projekt hinterlässt letztlich immer auch einen positiven Eindruck vom Antragsteller.
COMPEON auf einen Blick:
- Finanzierungen für Gewerbetreibende, Selbständige und Unternehmen
- Unternehmenskredite – Factoring – Leasing – Private Equity
- Online-Vergleich von Finanzprodukten von über 250 Finanzpartnern
- Zugang zu 1.700 Förderprogrammen
- NEU: Kurzfristige, schnelle Kreditlösungen bis 750.000 Euro mit verbindlicher Zusage innerhalb 24 Stunden!
- 09Kostenloses Angebot schon innerhalb 24 Stunden
Häufige Fragen und Antworten unter: Compeon – Ihre Fragen – unsere Antworten!
Weitere Informationen zu COMPEON unter: Compeon für mittelständische Unternehmen
Viele Unternehmen und Selbständige wissen nicht, dass …
- … daß sich mit dem Finanzportal COMPEON die Kredit-Chancen für KMU und Selbständige um 100% erhöhen und über 30% Zinsen sparen lässt? Mehr dazu: KMU-Tipp: 100% höhere Kredit-Chancen und 30% Zinsersparnis!
- … bei Zahlungsausfällen oder sonstiger Finanzierungsengpässen COMPEON’s Digitaler Firmenkredit die beste Lösung ist: Firmenkredit für Kleinunternehmen und Selbständige in 24 Stunden!
- … Firmenleasing eine geeignete Alternative zum normalen Firmenkredit ist, wenn kein Eigenkapital vorhanden oder anderweitig gebunden ist oder wenn die Kreditlinien nicht weiter belastet werden sollen.
- … Factoring als Kredit-Alternative für mittelständische Unternehmen nicht nur in Krisenzeiten eine interessante Lösung ist!