KMU-Tipp: Automatischer Fördermittel-Check aus über 1.700 Förderprogrammen!

Fördermittel für Selbständige, Gewerbetreibende und KMU

Die finanzielle Förderung von Unternehmen und Wirtschaft in Deutschland ist in Artikel 104b des Grundgesetzes festgeschrieben. Neben den Fördermitteln der Bundesrepublik stehen zudem Förderprogramme der EU sowie der Bundesländer zur Verfügung.

Förderbanken der Bundesländer

  • Bürgschaftsbank Baden-Württemberg
  • Bürgschaftsbank Berlin Brandenburg
  • Bürgschaftsbank Brandenburg
  • Bürgschaftsbank Hessen
  • Bürgschaftsbank Mecklenburg-Vorpommern
  • Bürgschaftsbank NRW
  • Bürgschaftsbank Sachsen GmbH
  • Bürgschaftsbank Thüringen
  • Investitionsbank Berlin
  • Kapitalbeteiligungsgesellschaft für die mittelständische Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen
  • KfW
  • MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg
  • Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Berlin-Brandenburg
  • MBG H Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Hessen
  • Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern
  • Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH
  • Investitionsbank Schleswig-Holstein
  • Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Thüringen
  • Nord LB
  • NRW.BANK

Es besteht eine riesige Auswahl an Fördermitteln: Mit über 1.700 Förder­pro­grammen werden Selbständige, Gewerbe­treibende und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von Staat und Förder­banken unter­stützt. Ob vergünstigte Kredite, Bürg­schaften, Zuschüsse oder Beteiligungs­kapital – Förder­mittel haben das Ziel, eine Geschäftstätigkeit auf- und auszubauen.

In den Genuss von Fördermitteln kommen abhängig vom Verwendungszweck Existenzgründer, Selbständige, Gewerbetreibende, KMU bis hin zu großen mittelständischen Unternehmen.

Bei der Vergabe von Förder­mitteln kommt in der Regel das sogenannte Durch­leitungs­prinzip zur An­wen­dung. Dabei agieren Geschäfts­banken in der Rolle als Mediatoren im Prozess zur Anfrage sowie bei der Ausgabe der Fördermittel.

Wie funktioniert das Durch­leitungs­prinzip?

Da Förderbanken keine eigenen Filialen betreiben, stellen Unternehmen ihren Förderantrag nicht an die Förderbank, sondern über eine Geschäftsbank als Mediator an die Förderbanken. Die Geschäftsbank prüft als erste Instanz den Antrag und leitet ihn bei positivem Entscheid weiter. Werden die Fördermittel gewährt, agiert die Geschäftsbank auch weiterhin als Mediator. So refinanziert die Förderbank das entsprechende Kreditvorhaben der Geschäftsbank zu günstigen Konditionen. Dieser gewonnene Kostenvorteil wird anschließend auch dem Antragsteller gewährt.

Mit COMPEON-Plattform das passende Fördermittel finden!

Auf COMPEON erhalten Selbständige, Gewerbetreibende und KMU schnell und unverbindlich maßgeschneiderte Finanzierungsangebote von namhaften Banken und Sparkassen. Dazu beschreiben Antragsteller im ersten Schritt das Finanzierungsvorhaben. Passen die eingegebenen Informationen zu einem auf COMPEON hinterlegten Förderprogramm, wird das Unternehmen auf dieses aufmerksam gemacht und kann direkt die Berücksichtigung des Programms bei der Angebotsstellung durch die Banken und Sparkassen in Anspruch nehmen.

Größtes Finanzierungsnetzwerk für KMU und Selbständige in Deutschland

Neben den 1.700 Förderprogrammen profitiert der Antragsteller mit COMPEON von über 250 etablierten Banken, Sparkassen und alternativen Finanzpartnern, welche auf der COMPEON-Plattform zur Auswahl stehen. Gewerbetreibenden, Firmen, Selbständigen und Freiberuflern wird ein banken-unabhängiges und produkt-übergreifendes Portal zur Verfügung gestellt.

Produktübergreifend, weil neben Firmenkrediten auch andere Finanzprodukte wie Leasing, Factoring, Mezzanine-Kapital, Einkaufs- und Projektfinanzierungen oder Private Debt. oder etwa für die Immobilienfinanzierung angeboten werden.

Neben 1.700 Förderprogrammen Zugang zu 250 Finanzdienstleistern: Jetzt kostenloses compeon-Angebot einholen (hier klicken)!

Neben der Möglichkeit von Fördermitteln zu profitieren, finden Kreditsuchende über die COMPEON-Platt­form schnell und einfach die optimale Fi­nan­zier­ungs­lösung sowie die bestmöglichen Konditionen in Bezug auf Zins, Laufzeit, Eigenmittel und Sicherheiten.

Finanzportal COMPEON auch für Ausschreibungen

Als Antragsteller können Sie Ihren Finanzierungsbedarf online auf dem COMPEON-Portal ausschreiben. Die angeschlossenen Finanzpartner sehen Ihre Anfrage und geben bei Interesse ein Angebot ab. Bei der Auswahl des besten Angebots steht Ihnen ein COMPEON-Berater zur Seite, der Sie anbieterunabhängig und produktübergreifend berät und in der Kommunikation mit dem Finanzinstitut unterstützt.

COMPEON ermöglicht den gesamten Prozess der Antragstellung effizient abzuwickeln: Innerhalb von 24 Stunden erhalten Sie die ersten Finanzierungsangebote. Damit verschaffen Sie sich einen schnellen Marktüberblick, ohne viel Zeit aufzuwenden.

COMPEON auf einen Blick:

  • Finanzierungen für Gewerbetreibende, Selbständige und Unternehmen
  • Zugang zu 1.700 Förderprogrammen des Bundes, der Bundesländer und der EU
  • Online-Vergleich von Finanzprodukten von über 250 Finanzpartnern
  • kurzfristige, schnelle Kreditlösungen (Überbrückungskredit, Zwischenfinanzierung, …) bis 750.000 Euro
  • Kostenloses Angebot schon innerhalb 24 Stunden

 

Häufige Fragen zum Finanzportal COMPEON unter: COMPEON – Ihre Fragen – unsere Antworten!

Last but not least: 95% aller Selbständigen und Freiberufler wussten nicht, dass …

  1. … Firmenleasing eine Finanzierungsart ist, welche die Liquidität gerade in Krisenzeiten schont. Mehr dazu unter: KMU-Tipp: Mit Leasing Liquidität schonen!
  2. … es den KfW-Schnellkredit neu auch für Selbständige und Kleinfirmen gibt: Mehr dazu unter: KfW-Schnellkredit nun auch für Kleinunternehmen und Selbständige mit weniger als 10 Beschäftigte!
  3. … es Geld vom Staat auch ohne Rückzahlung gibt: Mehr dazu unter: Wie Selbständige, Gründer und Kleinfirmen Geld vom Staat auch ohne Rückzahlung erhalten!
  4. … bei Zahlungsausfällen oder sonstiger Finanzierungsengpässen COMPEON’s Digitaler Firmenkredit die beste Lösung ist: Firmenkredit für Kleinunternehmen und Selbständige in 24 Stunden!
  5. … mit dem Finanzportal COMPEON sich im Vergleich zur Hausbank die Kredit-Chancen mindestens 100% erhöhen und über 30% Zinsen sparen lässt? Mehr dazu: KMU-Tipp: 100% höhere Kredit-Chancen und 30% Zinsersparnis!
  6. Factoring als Kredit-Alternative für mittelständische Unternehmen nicht nur in Krisenzeiten eine interessante Lösung ist!
  7. … sich mittels COMPEON auch die gewerbliche Immobilienfinanzierung optimieren lässt.
  8. … das FinTech iwoca für kurzfristige Überbrückungsdarlehen bis 100.000 € innerhalb weniger Stunden und damit innerhalb eines Werktages Zugriff möglich macht!
  9. … auch der Verwendungszweck für den Kredit beim Kreditentscheid der Bank von Bedeutung sein kann.