Warten auf Corona-Auszahlung: Überbrückungshilfe in 24 Stunden!

Schleppende Corona-Hilfe Auszahlung: Für viele Selbständige und Kleinfirmen wird es eng!

Antrag auf Corona-Hilfe gestellt und OK erhalten, aber noch immer kein Geld erhalten.

Die finanzielle Lage ist für viele Selbständige, Firmen, Gewerbebetriebe und Freiberufler mehr als schwierig. Dies ist auf die sehr schleppende Auszahlung der von der Bundesregierung angekündigten Corona-Hilfen zurückzuführen. Dies führt zu kritische Notlagen bei der Zahlungsfähigkeit etlicher Firmen. Dies führe unter anderem dazu, dass sie Rechnungen erst sehr spät begleichen.

Täglich erhalten wir zahlreiche oft verzweifelnde Hilferufe von Selbständigen, Gewerbetreibenden und Kleinfirmen, welche bereits heute in akuten finanziellen Notlagen stecken. Die Hilfen werden abgelehnt, kommen zu spät, oder nur in reduziertem Ausmasse.

In dieser Situation löst einzig Soforthilfe das Problem. Kurzfristige, unkomplizierte und unbürokratische Überbrückungskredite zur Sicherung der Liquidität sind das Gebot der Stunde. Wenn die Corona-Hilfsgelder dann endlich eintreffen, kann der Kredit unkompliziert abgelöst und zurückbezahlt werden.

Unser Tipp: Digitaler Überbrückungskredit von COMPEON unter Zugriff auf staatliche Fördermittel!

Der kurzfristige Firmenkredit, so genannter Überbrückungskredit, ist nicht nur in Krisenzeiten wie der heutigen Coronavirus-Notlage die am häufigsten gesuchte Kreditform von Kleinunternehmen, Selbständigen und Gewerbetreibenden und dient zur Überwindung bzw. Vermeidung von Finanzierungslücken.

Mit einem Überbrückungskredit als Zwischenfinanzierung können Selbstständige eine kurzfristige Liquiditätslücke überwinden, welche sie zur Aufrechterhaltung der Geschäftstätigkeit benötigen.

FinTech Portal COMPEON bietet den volldigitalen Firmenkredit in 24 Stunden!

Neben günstigen Konditionen kommt es bei Selbständigen sowie kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Krisenzeiten vor allem auf Geschwindigkeit an.

Das Finanzportal COMPEON bietet KMU, Gewerbetreibenden und Selbständigen den Vorteil, dass sie mit einer einzigen Online-Anfrage Zugriff auf 250 Finanzdienstleister und Banken sowie 1.700 staatliche Fördermittel haben. Bei jeder Finanzierungsanfrage überprüft COMPEON mittels automatischem Fördermittel-Check, ob eines oder mehrere Fördermittel des Deutschen Staates, der Bundesländer oder der Europäischen Union zum Tragen kommen. Im Vergleich zur Hausbank, welche sich in der Regel mit staatlichen Fördermitteln schwer tut, ist dies ein gewichtiger Vorteil.

Natürlich könnten KMU, Gewerbetreibende und Selbständige in eigener Regie nach geeigneten Fördermitteln und Corona-Hilfsprogrammen suchen, jedoch ist der dazu notwendige Aufwand, um aus über 1.700 Fördermitteln fündig zu werden, nicht zu unterschätzen. Erfahrungsgemäss verzichten viele Kleinunternehmen und Selbständige wegen des hohen Aufwandes und der bürokratischen Hürden zum vornherein auf staatliche Hilfsprogramme, obwohl diese eigens für sie geschaffen wurden. Eine paradoxe Situation!

COMPEON auch für schnelle Kreditlösungen innerhalb 24 Stunden! Jetzt kostenloses Angebot einholen (hier klicken)!

Der von COMPEON angebotene Digitale Firmenkredit in Zusammenarbeit mit der solarisBank erfüllt genau die Anforderungen an eine schnelle Kreditvergabe zur Überbrückung von Finanzierungsengpässen. Damit können Kunden innerhalb von nur 24 Stunden eine Kreditzusage über 100.000 Euro erhalten, maximal 750.000 Euro sind es innerhalb von 48 Stunden.

Voll digitaler Prozess ermöglich schnellstmögliche Kreditvergabe

Der Digitale Firmenkredit als Überbrückungskredit von COMPEON erfüllt die Bedingungen an eine schnelle Kreditvergabe zur Überbrückung von Finanzierungsengpässen für Selbständige, Freiberufler, Gewerbetreibende sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU):

  • Überbrückungskredit bis 100.000 Euro innerhalb 24 Stunden
  • Überbrückungskredit bis 750.000 Euro innerhalb von 48 Stunden

 

Selber Frage stellen: Frage-Antwort Forum

Hier können Sie Ihre Frage zum Thema Kredit für Selbständige und Kleinfirmen einstellen bzw. die Übersicht aller bereits gestellten Fragen einsehen: Frage-Antwort Forum