Unabhängig von der Hausbank: FinTech macht’s möglich!

Mit FinTech-Portalen endlich unabhängig von der Hausbank werden: So geht es!

Die Hausbank war für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Gewerbetreibende und Selbständige seit eh und je der Dreh- und Angelpunkt ihrer Finanzierung. Rund 30 Prozent aller Investitionen laufen laut KfW-Mittelstandspanel noch immer über klassische Kredite – allesamt abgeschlossen über die Hausbank. Rund die Hälfte der Unternehmen äussern gemäss einer Studie des Bundesverbandes Factoring den Wunsch, gerne unabhängiger von ihrer Hausbank zu werden. Tatsache aber ist, dass nur sehr wenige die Kreditkonditionen der Hausbank mit anderen Banken vergleichen oder nach Finanzierungsalternativen suchen.

Spätestens mit den neuen FinTech-Anbietern für auf die individuellen Kundenbedürfnisse angepassten Finanzierungsvarianten – sogenannte Finanzierung nach Maß – wird das traditionelle Hausbankmodell in Frage gestellt. Der Markt für Finanzierungen wird bunter und transparenter. Für KMU, Gewerbetreibende und Selbständige ist das eine Chance. Sie brauchen sich nun nicht mehr mit dem ersten Angebot der Hausbank abfertigen zu lassen.

Vorteil von FinTech-Portalen gegenüber Hausbank: Banken-unabhängige und produkt-übergreifende Lösungen!

Banken-unabhängig, da Nutzer von FinTech-Portalen aus vielen Finanzdienstleistern und Banken auswählen und vergleichen können.

Produkt-übergreifend, da neben Firmenkrediten auch andere Finanzprodukte wie Leasing, Factoring, Mezzanine-Kapital, Einkaufs- und Projektfinanzierungen oder Private Debt. oder etwa für die Immobilienfinanzierung angeboten werden. Je nach Finanzierungsbedarf ist für Firmenkunden die eine oder andere Finanzierungsart von Vorteil. Nicht immer ist ein klassischer Unternehmenskredit die beste Finanzierungslösung.

Maßgeschneiderte Finanzierungslösungen statt Standard-Lösung Hausbank

Statt wie früher zur Hausbank, gehen KMU, Gewerbetreibende und Selbständige heute online!  Sie suchen für die Finanzierung eine Lösung nach Maß. Denn anders als bei der Hausbank, sind mit FinTech maßgeschneiderte Finanzierungsangebote möglich, d.h. auf die individuellen Bedürfnisse des Kunden ausgerichtete Angebote.

Wichtig: Im Kreditgeschäft sind maßgeschneiderte Angebote immer zum Vorteil des Kunden, da diese günstiger sind als Standard-Angebote.

Vorteil FinTech: Schnelligkeit, Transparenz und Vergleich

Traditionelle Banken (z.B. Hausbank) können bezüglich Schnelligkeit und Flexibilität mit Fintech-Dienstleistern nicht mithalten. Denn es sind die schlanken Abläufe und geringen Prozesskosten der Fintech-Unternehmen, die sie wesentlich von den traditionellen Banken unterscheiden. Die digitalen Prüfsysteme der Fintech-Firmen erlauben hier eine effektive und schnelle Entscheidung über die Finanzierung.

Unsere Empfehlungen für FinTech Kredite für Selbständige und Kleinfirmen als Alternative zur Hausbank:

FinTech Kredit Empfehlungen für Selbständige und Kleinfirmen

FirmaMinimumMaximumAntrag
COMPEON1'000 €unbegrenzt>Antrag
FinCompare1'000 €unbegrenzt>Antrag
Teylor20'000 €1 Mio. €>Antrag
iwoca1'000 €200'000 €>Antrag
Lendico10'000 €750'000 €>Antrag

COMPEON und FinCompare sind anbieter-unabhängige FinTech-Portale mit einem Netzwerk von über 250 Finanzdienstleistern und Banken.

Teylor ermöglicht mit seiner selbst entwickelten Technologie zur Bonitätsanalyse den komplett digitalen Firmenkredit.

Lendico ist eine Online-Kredit Vermittlungsplattform der ING, welche eine schnelle, einfache und günstige Finanzierung bis 750.000 Euro mit einem Angebot innerhalb 48 Stunden ermöglicht.

COMPEON ist TESTSIEGER sowohl für langfristige als auch kurzfristige Kredite:
Mit COMPEON einfach und bequem Finanzierung optimieren: Mit einer einzigen Online-Anfrage zur bestmöglichen Finanzierung durch Vergleich aus den Angeboten von 250 Finanzpartnern und 1.700 Fördermitteln: