Optimale Warenfinanzierung online finden lassen statt selber suchen!

Warum ist die Warenfinanzierung eine spezielle Finanzierungsform?

Die Warenfinanzierung als spezielle Finanzierungsvariante ist für Unternehmen relevant, bei denen viel Liquidität im eigenen Lager gebunden ist.

Warenfinanzierung ist für folgende zwei Gruppen von Unternehmen von Bedeutung:

  • Handelsunternehmen: Firmen mit Warenhandel als Geschäftstätigkeit
  • Produzenten: Firmen, die Waren selber produzieren und lagern

Bei Handelsunternehmen werden häufig Waren und Güter zunächst eingekauft und gelagert, bevor sie weiter verkauft werden.

Bei Produktionsunternehmen werden die selbst produzierten Waren oft über einen gewissen Zeitraum eingelagert, bevor sie an Kunden verkauft werden.

Sowohl für Handelsunternehmen als auch für Produktionsunternehmen bindet das Lager erhebliche Liquidität, die oft nicht ausreichend vorhanden ist. Genau hier kommt die Warenfinanzierung ins Spiel, die eine spezielle Finanzierungsvariante darstellt.

Bei der Warenfinanzierung wird als Erstes der Gesamtwert der im Lager enthaltenen Güter und Waren evaluiert. Dieser Gesamtwert ist maßgebend die mögliche Darlehenssumme, denn die eingelagerten Warengüter dienen in aller Regel in Form einer Verpfändung oder Sicherungsübereignung als Sicherheit für das seitens des Kapitalgebers zu verleihende Geld.

Die Warenfinanzierung ist im wesentlichen ein abgesicherter Betriebsmittelkredit, nur dass eventuell bereits bestehende Kreditlinien bei Banken aufgrund der Absicherung nicht belastet werden.

Was sind die Voraussetzungen für eine Warenfinanzierung?

Warenfinanzierung ist eine spezialisierte Finanzierungsform, welche nicht jede Bank im Angebot hat. Oft bieten nur auf die Gewerbefinanzierung spezialisierte Finanzinstitute und Banken die Finanzierungsvariante Warenfinanzierung an.

Folgende Kriterien werden in der Regel bei einer Warenfinanzierung berücksichtigt:

  • Umschlaghäufigkeit des Lagers
  • Mindestgegenwert des gesamten Lagers
  • Veräußerbarkeit von Waren und Güter
  • Kreditwürdigkeit des Antragstellers

Da es sich bei der Warenfinanzierung in der Regel stehts um eine abgesicherte Finanzierung handelt, die Konditionen günstiger als bei einem klassischen Bankkredit.

Deshalb ist die Warenfinanzierung für Handels- und Produktionsunternehmen eine interessante Alternative zu Kontokorrentkrediten, klassischen Betriebsmittelkrediten oder anderweitigen Bankdarlehen.

Wann ist die Warenfinanzierung sinnvoll?

Eine Warenfinanzierung ist in folgenden Situationen sinnvoll und notwendig:

  • Wareneinkäufe sind nicht mehr durch Kreditlinien gedeckt
  • Engpässe hinsichtlich der Liquidität sind zu überbrücken
  • Unternehmen erhält einen Großauftrag ohne Anzahlung
  • Bilanzkennzahlen sollen optimiert werden, und zwar durch den Abbau von Bankdarlehen
  • Skonto und eventuelle Rabatte sollen genutzt werden

Diese Anlässe und einige andere Situationen können dazu führen, dass eine Warenfinanzierung notwendig wird. An dieser Stelle gilt es dann, den passenden Finanzierungspartner zu finden.

Warenfinanzierung online beantragen, vergleichen und Geld sparen!

Für eine passende Warenfinanzierung zur Bank gehen war damals! Wer heute eine Warenfinanzierung benötigt, geht nicht mehr wie früher zur Bank, sondern online. Was bei Konsumkrediten seit vielen Jahren möglich und üblich ist, gibt es nun endlich auch bei der Firmenfinanzierung wie beispielsweise der Warenfinanzierung: online bestellen, vergleichen und bestes Angebot auswählen.

Dank moderner FinTech-Entwicklungen lässt sich der Abwicklungsprozess von der Anfrage bis hin zur Finanzierungsvergabe auch bei der Warenfinanzierung standardisieren, dies alles zum Vorteil für Unternehmen. 

Maßgeschneiderte Warenfinanzierung günstiger als Standard-Angebot einer einzelnen Bank!

Anders als bei der Hausbank, sind mit FinTech eine maßgeschneiderte Warenfinanzierung möglich: Der Kunde erhält ein auf seine konkreten Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot, was in der Regel immer günstiger ist als das übliche Standard-Angebot seiner Bank. Maßgeschneiderte Angebote sind immer zum Vorteil des Kunden.

COMPEON als Experte für Warenfinanzierung

Die Suche nach einer optimalen Warenfinanzierung ist für kapitalsuchenden Unternehmen meistens sehr zeitaufwändig – ohne jede Garantie auf Erfolg. Oft fehlt das nötige Wissen über die möglichen Anbieter in diesem spezialisierten Finanzmarkt und was beim Vergleich der Lagerfinanzierungen zu beachten ist.

Das Finanzunternehmen COMPEON als Experte für Gewerbefinanzierung ist in der Lage, geeignete Anbieter für ein maßgeschneiderte, d.h. auf die individuellen Anforderungen des Kunden angepasste Warenfinanzierung zu finden.

COMPEON bietet eine umfangreiche Kundenberatung, die komplett kostenlos ist. Aufgrund der Zusammenarbeit mit über 250 Finanzpartnern ist COMPEON in der Lage, die passende Warenfinanzierung zu finden.

Mit COMPEON beste Warenfinanzierung finden lassen statt selber suchen!

COMPEON Warenfinanzierung aus 250 Finanzpartnern auswählen: Jetzt kostenloses Angebot einholen (hier klicken)!Für die Warenfinanzierung empfehlen wir das FinTech Unternehmen COMPEON, welches dafür sorgt, dass die Finanzierungsangebote möglichst individuell auf die Wünsche und Ziele des Kreditsuchenden zugeschnitten sind.

Dazu arbeitet COMPEON mit mehr als 250 Finanzpartnern zusammen, die neben Geschäftskrediten, Betriebsmittelkrediten und weiteren gewerblichen Darlehen auch Warenfinanzierungen anbieten. Dabei vergleicht COMPEON die zahlreichen Angebote miteinander, sodass der Kreditsuchende die für ihn und auf seine Wünsche zugeschnittene Warenfinanzierung abrufen kann.

COMPEON ist eine banken-unabhängige und produkt-übergreifende Online-Plattform: Neben normalen Firmenkrediten werden auch andere Finanzprodukte wie Firmenleasing, Factoring, Mezzanine-Kapital, Einkaufs- und Projektfinanzierungen, Private Debt. oder für die Immobilienfinanzierung angeboten.

Auf COMPEON geben Sie als kapitalsuchende Firma oder deren Berater einfach online die wesent­lichen Eck­daten zur gewünschten Warenfinanzierung ein und entscheiden sich am Ende einer Aus­schrei­bung für das beste Angebot.

Warenfinanzierung mit COMPEON: Bestes Angebot von 250 Finanzpartnern auswählen!

Da die Voraussetzungen der verschiedenen Finanzinstitute und Banken hinsichtlich Sicherheiten, Bonität und Offenlegungspflichten relativ stark variieren und sich die Konditionen der einzelnen Anbieter häufig stark unterscheiden, sollten Antragsteller stets mehrere Angebote einholen und vergleichen. Doch erfahrungsgemäss ist diese Arbeit zeitaufwändig und mühsam. Warum also nicht COMPEON diese Arbeit überlassen, kostenlos und unverbindlich?

Auf COMPEON erhalten Unternehmen schnell und unverbindlich maßgeschneiderte Angebote für die gewünschte Warenfinanzierung von 250 Finanzdienstleistern – namhafte Banken und Sparkassen in Deutschland.

Wichtiger Hinweis: Die eigene Hausbank oder ein beliebiger Finanzdienstleister kann bei der Antragstellung ausgeschlossen werden. Viele Kreditsuchende möchten nämlich, dass die Hausbank nichts davon erfährt.

COMPEON Warenfinanzierung: online, diskret, seriös und günstiger als Hausbank! Jetzt kostenloses Angebot einholen (hier klicken)!

Mit der COMPEON-Platt­form finden Kreditsuchende schnell und einfach die optimale Fi­nan­zier­ungs­lösung sowie die bestmöglichen Konditionen in Bezug auf Zins, Laufzeit, Eigenmittel und Sicherheiten.

Nach unseren Erfahrungen und zahlreicher Feedbacks unserer Kunden erhöhen sich mit COMPEON die Chancen auf eine Finanzierungszusage um mindestens 100%! Weiterer Vorteil: Einsparungen von 30%! 

Warenfinanzierung online beantragen: In 3 Schritten zum maßgeschneiderten Angebot!

  1. Nutzerkonto erstellen und Finanzierungsvorhaben (Ausschreibung) einstellen. Passen die eingegebenen Informationen zu einem auf COMPEON hinterlegten Förderprogramm, wird das Unternehmen auf dieses aufmerksam gemacht und kann direkt die Berücksichtigung des Programms bei der Angebotsstellung durch die Banken und Sparkassen in Anspruch nehmen. Als weiteres legt der Antragsteller einen Zeitraum fest, bis wann er eine Antwort auf die Ausschreibung erwartet. Es ist möglich, die eigene Hausbank oder andere Finanzpartner bei der Antragstellung auszuschliessen, so dass diese keine Anfrage erhalten. Viele Kreditsuchende möchten nämlich, dass die Hausbank nichts davon erfährt. Bei Fragen steht der COMPEON Kundenservice zur Verfügung.
  2. Sofern potentielle Geldgeber (Investoren, Finanzdienstleister, Förderinstitutionen, …) am Gesuch interessiert sind, werden im festgelegten Zeitraum verschiedene Angebote eingehen. Diese findet der Antragsteller in seinem Nutzerkonto.
  3. Ist die festgelegte Frist abgelaufen, hat der Antragsteller im Idealfall die Qual der Wahl. Auf Wunsch kann der Antragsteller auch eine neutrale Beratung von COMPEON anfordern. Ist die Entscheidung gefällt, stellt COMPEON den Kontakt zwischen beiden Parteien her.

 

Häufige Fragen zum Finanzportal COMPEON unter: Compeon – Ihre Fragen – unsere Antworten!

Weitere Informationen zu COMPEON unter: Compeon für Selbständige und mittelständische Unternehmen

Viele Unternehmen, Gewerbetreibende und Selbständige wussten nicht, daß …

  1. … mit dem Finanzportal COMPEON sich auch die gewerbliche Immobilienfinanzierung mit wenigen Klicks optimieren lässt.
  2. … das FinTech Finanzunternehmen iwoca für kurzfristige Darlehen Kreditentscheidungen innerhalb weniger Stunden und damit innerhalb eines Werktages Zugriff auf bis 100.000 € möglich macht!
  3. … sie Geld vom Staat auch ohne Rückzahlung erhalten können: Mehr dazu unter: Wie Selbständige, Gründer und Kleinfirmen Geld vom Staat auch ohne Rückzahlung erhalten!
  4. … die Finanzierung von Gründungen und Startup-Unternehmen mittels COMPEON möglich ist. Mehr dazu unter: Gründungsfinanzierung für Selbständige, Gründer und Unternehmer
  5. … der von COMPEON angebotene Digitale Firmenkredit die Anforderungen an eine schnelle Kreditvergabe erfüllt. Damit ist in nur 24 Stunden eine Kreditzusage über 100.000 Euro, maximal 750.000 Euro innerhalb von 48 Stunden möglich.  Weiters dazu unter: COMPEON auch für schnelle Kreditlösungen innerhalb 24 Stunden!
  6. … auch der Verwendungszweck für den Kredit beim Kreditentscheid der Bank von Bedeutung ist.
  7. … bevor der Selbständige sich mit seinem Kreditbegehren an die Bank wendet, er sich über die Kredit-Voraussetzungen im Detail informieren sollte!