Kurzfristige Kredite mit iwoca – 5 häufige Fragen!

Die 5 häufigsten Fragen zum kurzfristigen Kredit von iwoca

Das FinTech Unternehmen iwoca hat sich auf kurzfristige, schnelle und unkomplizierte Kreditlösungen für Selbständige, Freiberufler, Gewerbetreibende und Kleinfirmen fokussiert, beispielsweise zur Überbrückung von Liquiditätslücken, Zahlungsausfällen oder allgemein von Finanzierungsengpässen.

1. Wer ist iwoca?

iwoca ist Partner des Finanzportals COMPEON: Jetzt kostenlose Offerte über COMPEON Portal einholen!iwoca wurde 2012 gegründet und gehört zu den führenden FinTech Unternehmen in Europa. Mit inzwischen über 170 Mitarbeiter ist iwoca auch in Großbritannien und Polen aktiv. Mittels Einsatz neuer, innovativer Technologien ist iwoca in der Lage, Kosten zu sparen und gleichzeitig seinen Kunden eine höhere Transparenz zu bieten. Kurzum: Schnelle Entscheidungen, keine versteckten Kosten, wenig Papierkram und kurze Vertragslaufzeiten.

Auf der iwoca-Plattform können Selbständige und Firmen in nur wenigen Minuten Kredite beantragen, um z.B. Waren zu kaufen, unerwartete Rechnungen zu begleichen oder Wachstum zu sichern. Damit ist das iwoca Kreditangebot ideal geeignet für kurzfristige Finanzierungslösungen als Zwischenfinanzierung, Überbrückungskredit und zur Problemlösung von unvorhergesehenen Finanzierungsengpässen oder Liquiditätslücken.

2. Ist iwoca eine Bank?

Nein, das FinTech Unternehmen iwoca ist keine Bank, arbeitet aber mit der Partnerbank Fidor zusammen, die ihre Infrastruktur zur Verfügung stellt und Kredite vergibt. Letzteres nach Prüfung durch iwoca.

3. Wer kann bei iwoca einen Kredit beantragen?

Keine Verbraucher, keine Konsumkredite. iwoca vermittelt schnelle und unkomplizierte Kredite bis 100.000 Euro (kurzfristig: Laufzeit bis 12 Monate) an Selbstständige, Gewerbetreibende, Freiberufler & Kleinunternehmen, wie z.B.: Onlinehändler, Restaurants oder Dienstleister, z.B. um Liquidität zu sichern oder Waren zu kaufen.

4. Welche Voraussetzungen für einen Kredit müssen erfüllt sein?

Folgende Kriterien gelten für iwoca Kredite in Deutschland:

    • Mindestens vier Monate operative Tätigkeit
    • Alle Rechtsformen zugelassen
    • Jahresumsatz ab 10.000 €
    • In Deutschland registriertes Unternehmen

Wichtig: Die Annahmekriterien sind deutlich weniger streng als im konventionellen Bankgeschäft. Zusätzliche Sicherheiten werden nicht verlangt.

Die Kreditvergabe ist für alle Gesellschaftsformen (Einzelgewerbe, eingetragener Kaufmann, GmbH, Limited mit dt. Niederlassung usw.) möglich.

5. Was ist zu tun, um einen Kredit zu beantragen?

Online anmelden und Konten verbinden oder Kontoauszüge, Umsatzsteuererklärungen und Jahresabschlüsse hochladen. iwoca bewertet zusammen mit der Partnerbank Fidor den Antrag und trifft umgehend eine Entscheidung.

Weitere Fragen und Antworten unter: iwoca – Ihre Fragen – unsere Antworten!

Hinweis: iwoca ist Partner des Finanzportals COMPEON. Online-Antrag iwoca erfolgt über Plattform COMPEON!

*) Online-Antrag erfolgt über Plattform COMPEON.

Viele Gewerbetreibende, Selbständige, Freiberufler und Kleinfirmen wussten nicht, dass …

  1. … dass es neben iwoca eine weitere Alternative für kurzfristige Kreditlösungen gibt: Der von COMPEON angebotene “Digitale Mittelstandskredit” (DMK) erfüllt genau die Anforderungen an eine schnelle Kreditvergabe zur Überbrückung von Finanzierungsengpässen. Damit können Kunden innerhalb von nur 24 Stunden eine Kreditzusage über 100.000 Euro erhalten, maximal 750.000 Euro sind es innerhalb von 48 Stunden.  Weiters dazu unter: COMPEON auch für schnelle Kreditlösungen innerhalb 24 Stunden!
  2. … bei Zahlungsausfällen oder sonstiger Finanzierungsengpässe COMPEON’s Digitaler Firmenkredit die passende Lösung ist: Firmenkredit für Kleinunternehmen und Selbständige in 24 Stunden!
  3. … sie Geld vom Staat auch ohne Rückzahlung erhalten können: Mehr dazu unter: Wie Selbständige, Gründer und Kleinfirmen Geld vom Staat auch ohne Rückzahlung erhalten!
  4. … dass Factoring als Kredit-Alternative für mittelständische Unternehmen nicht nur in Krisenzeiten eine interessante Lösung ist!