KfW-Sofortkredit: So überbrücken KMU und Selbständige die Corona-Krise!

COMPEON hilft mit Unterstützung der KfW und der Förderinstitute der Bundesländer mit Förderkrediten

Die Bundesregierung und die Landesregierungen unterstützen mit Sofortmaßnahmen die deutsche Wirtschaft. Die Folgen der Corona-Pandemie für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Gewerbetreibende, Selbständige und Unternehmer sollen so möglichst abgefedert werden. Hilfskredite der KfW und der Förderinstitute der Bundesländer können über das Finanzportal COMPEON schnell und einfach beantragt werden.

Für Anschaffungen (Investitionen) und laufende Kosten (Betriebsmittel) können Antragsteller ab sofort den  KfW-Schnellkredit 2020 beantragen. Der Kredit wird zu 100 % abgesichert durch eine Garantie des Bundes. Das erhöht Ihre Chance deutlich, eine Kreditzusage zu erhalten.

Die KfW-Förderung kommt von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die weltweit größte nationale Förderbank Deutschlands.

Trotz anhaltender Corona-Krise gibt es eine gute Nachricht: Die Mittel, um die Krise zu bekämpfen, sind vorhanden. „Es gibt keine Grenze nach oben bei der Kreditsumme, die die KfW vergeben kann“, sagte Bundesfinanzminister Olaf Scholz zu Beginn der Corona-Krise im März 2020.

Die KfW-Programme waren schon in der Finanzkrise 2008/2009 für KMU und Selbständige eine verlässliche Unterstützungshilfe.

Wegen der anhaltenden Corona-Krise und der weiterhin schwierigen wirtschaftlichen Lage verlängert die Deutsche Bundesregierung das KfW-Sonderprogramm, einschließlich des KfW-Schnellkredits, bis zum 30.6.2021.

KfW-Schnellkredit im Überblick:

  • Förderkredit für Anschaffungen und laufende Kosten
  • NEU: auch für Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern, die mindestens seit Januar 2019 am Markt sind
  • 100 % Risikoübernahme durch die KfW
  • keine Risikoprüfung durch Ihre Bank
  • Max. Kreditbetrag: bis zu 3 Monatsumsätze des Jahres 2019
    • Unternehmen mit bis zu 50 Beschäftigten erhalten max. 500.000 Euro
    • Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten erhalten max. 800.000 Euro
  • Zinssatz von aktuell 3,00 % p.a.
  • 10 Jahre Laufzeit
  • Voraussetzung: Sie haben zuletzt einen Gewinn erwirtschaftet – entweder 2019 oder im Durchschnitt der letzten 3 Jahre

Mit COMPEON zum Corona-Hilfskredit!

Corona-Hilfskredit für mittelständische Unternehmen und Selbständige: Jetzt kostenloses compeon Angebot einholen (hier klicken)!Wir empfehlen Ihnen den KfW-Schnellkredit über das Finanzportal COMPEON anstelle der Hausbank zu beantragen. Sie sparen damit viel Zeit und Mühe. Das FinTech Unternehmen COMPEON hat auch breite Erfahrung mit staatlichen Förderprogrammen – es gibt über 1.700 Fördermittel – und kann Ihnen eine massgeschneiderte Lösung anbieten. Die Hausbank ist in der Regel überfordert, wenn Unternehmen und Selbständige nach geeigneten KfW-Fördermittel fragen.

Das Finanzportal COMPEON hilft mit Unterstützung der KfW und der Förderinstitute der Bundesländer mit Förderkrediten gegen die wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus.

Falls Sie als Unternehmen, Selbst­ständiger oder Frei­berufler durch die Corona-Krise in finanzielle Schief­lage geraten sind und einen Kredit benötigen, können Sie ab sofort auch über das Finanzportal COMPEON als Mittler einen Kredit für Investitionen und Betriebsmittel beantragen:

 

KfW-Förderung für KMU und Selbständige zur Überbrückung der Corona-Krise

Die Aufgabe der KfW besteht in der Realisierung von öffentlichen Aufträgen wie der Förderung von Mittelstand und Existenzgründern, der Gewährung von Investitionskrediten an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie der Finanzierung von Infrastrukturvorhaben und Wohnungsbau, der Finanzierung von Energiespartechniken und der kommunalen Infrastruktur.

Beiträge zur KfW-Förderung zur Milderung der Folgen der Corona-Pandemie:

Weitere Fragen und Antworten zu COMPEON unter: COMPEON – Ihre Fragen – unsere Antworten!

Wussten Sie, dass …

  1. … es Geld vom Staat auch ohne Rückzahlung gibt: Mehr dazu unter: Wie Selbständige, Gründer und Kleinfirmen Geld vom Staat auch ohne Rückzahlung erhalten!
  2. … dass ein finanzkräftiger Bürge auf jeden Fall Ihre Kredit-Chancen erhöht? Falls kein Bürge vorhanden ist, kann auch eine Kreditversicherung als zusätzliche Sicherheit sinnvoll sein!
  3. …neben einer Bürgschaft oder einer Kreditversicherung gibt es weitere Sicherheiten gibt, welche die Chancen auf einen Kredit erhöhen.