KMU-Tipp: KfW-Schnellkredit neu auch bei weniger als 10 Beschäftigten!

Corona-Krise: KfW-Schnellkredit für Selbstständige und KMU mit weniger als 10 Angestellte!

Die KfW-Förderung kommt von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die weltweit größte nationale Förderbank Deutschlands. Die Aufgabe der KfW besteht in der Realisierung von öffentlichen Aufträgen wie der Förderung von Mittelstand und Existenzgründern, der Gewährung von Investitionskrediten an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie der Finanzierung von Infrastrukturvorhaben und Wohnungsbau, der Finanzierung von Energiespartechniken und der kommunalen Infrastruktur.

Bisher gab es den KfW-Schnellkredit nur für Unternehmen mit mehr als 10 Angestellten.

Damit Selbständige und Kleinfirmen möglichst unbeschadet durch die Corona-Krise kommen, können neu Schnellkredite der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und der Förderinstitute der Bundesländer auch bei weniger als 10 Beschäftigten beantragt werden. Dazu wurden die bestehenden KfW-Programme wegen der Corona-Pandemie erweitert.

Erweiterte KfW-Förderung:

  • Viele der bestehenden KfW-Programme und jene der Förderinstitute der Bundesländer werden wegen der Corona-Krise stark erweitert.
  • Besondere Förderprogramm in den einzelnen Bundesländern
  • Erhöhte Risikoübernahme bei bestehenden KfW-Programmen und erleichterten Zugang.
  • Aus den erweiterten Programmen können jetzt Unternehmen ohne jede Umsatzbeschränkung finanziert werden; dies hilft auch Unternehmen, die bislang keinen Zugang zu bestehenden Programmen haben.
  • Ziel: Firmen, Selbständige und Freiberufler schnellstmöglich mit Liquidität zu versorgen.
Für Anschaffungen (Investitionen) und laufende Kosten (Betriebsmittel) können mittelständische Unternehmen den neuen KfW-Schnellkredit beantragen. Der Kredit wird zu 100 % abgesichert durch eine Garantie des Bundes.

KfW-Schnellkredit im Überblick:

  • Förderkredit für Anschaffungen und laufende Kosten
  • NEU: auch für Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern, die mindestens seit Januar 2019 am Markt sind
  • 100 % Risikoübernahme durch die KfW
  • keine Risikoprüfung durch Ihre Bank
  • Max. Kreditbetrag: bis zu 3 Monatsumsätze des Jahres 2019
    • Unternehmen mit bis zu 50 Beschäftigten erhalten max. 500.000 Euro
    • Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten erhalten max. 800.000 Euro
  • Zinssatz von aktuell 3,00 % p.a.
  • 10 Jahre Laufzeit
  • Voraussetzung: Sie haben zuletzt einen Gewinn erwirtschaftet – entweder 2019 oder im Durchschnitt der letzten 3 Jahre

Wichtige Neuerung für KfW-Schnellkredite:

Bisher gab es KfW-Schnellkredite nur für Firmen mit mehr als 10 Mitarbeitern. Diese Restriktion wurde mit dem erneuten Lockdown-Light aufgebhoben!

Damit kommen sehr viele Selbständige, Kleingewerbler, Solo-Unternehmer und Kleinfirmen – alle mit weniger als 10 Beschäftigten – in den Genuss des KfW-Schnellkredites.

Wir empfehlen Ihnen den KfW-Schnellkredit über das Finanzportal COMPEON anstelle der Hausbank zu beantragen. Sie sparen damit viel Zeit und Mühe. Das FinTech Unternehmen COMPEON hat auch breite Erfahrung mit staatlichen Förderprogrammen – es gibt über 1.700 Fördermittel – und kann Ihnen eine massgeschneiderte Lösung anbieten. Die Hausbank ist in der Regel überfordert, wenn Unternehmen und Selbständige nach geeigneten KfW-Fördermittel fragen.

KfW-Corona-Hilfskredit für Kleinfirmen, Gewerbe und Selbständige

Corona-Hilfskredit für mittelständische Unternehmen und Selbständige: Jetzt kostenloses compeon Angebot einholen (hier klicken)!

Die Coronavirus-Krise stellt für KMU, Selbstständige, und Kleinunternehmer eine Bedrohung ihrer Existenzgrundlage dar. Der Staat bietet hierfür verschiedene Möglichkeiten an, um Firmen und Selbstständige vor dem wirtschaftlichen Aus zu bewahren.

Die privaten Geldhäuser, die Sparkassen und Volksbanken berichteten in den vergangenen Tagen von Tausenden Anrufen von Firmen, die wegen der Corona-Krise in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind und dringend Liquidität brauchen.

Unser Tipp: Für KfW-Fördergelder brauchen Sie nicht zu Ihrer Hausbank zu gehen. Sie können diese von zuhause aus online über das Finanzportal COMPEON beantragen, und sparen damit viel Zeit und Mühe. Das FinTech Unternehmen COMPEON hat auch breite Erfahrung mit staatlichen Förderprogrammen – es gibt über 1.700 Fördermittel – und kann Ihnen eine massgeschneiderte Lösung anbieten.

Das Finanzportal COMPEON hilft mit Unterstützung der KfW und der Förderinstitute der Bundesländer mit Förderkrediten gegen die wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus.

Falls Sie als Unternehmen, Selbst­ständiger oder Frei­berufler durch die Corona-Krise in finanzielle Schief­lage geraten sind und einen Kredit benötigen, können Sie ab sofort auch über das Finanzportal COMPEON als Mittler einen Kredit für Investitionen und Betriebsmittel beantragen:

 

Selber Frage stellen: Frage-Antwort Forum

Hier können Sie Ihre Frage zum Thema Kredit für Selbständige und Kleinfirmen einstellen bzw. die Übersicht aller bereits gestellten Fragen einsehen: Frage-Antwort Forum

Wussten Sie, dass …

  1. Factoring als Kredit-Alternative für mittelständische Unternehmen nicht nur in Krisenzeiten eine interessante Lösung ist!
  2. … die Finanzierung von Gründungen und Startup-Unternehmen mittels COMPEON möglich ist. Mehr dazu unter: Gründungsfinanzierung für Selbständige, Gründer und Unternehmer
  3. …mit dem Finanzportal COMPEON sich auch die gewerbliche Immobilienfinanzierung mit wenigen Klicks optimieren lässt.
  4. … der von COMPEON angebotene Digitale Firmenkredit die Anforderungen an eine schnelle Kreditvergabe erfüllt. Damit ist in nur 24 Stunden eine Kreditzusage über 100.000 Euro, maximal 750.000 Euro innerhalb von 48 Stunden möglich.  Weiters dazu unter: COMPEON auch für schnelle Kreditlösungen innerhalb 24 Stunden!