Digitale Kreditplattformen als Alternative zur Hausbank: Ratgeber für Selbständige und Kleinfirmen

KMU Kredite bequem online bestellen ohne lange Wartezeiten!

Heute müssen kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Selbständige und Gewerbetreibende nicht mehr in der Rolle des Bittstellers bei der Hausbank um ein Darlehen fragen und bis zu 12 Wochen auf ein Kreditangebot wartenDigitale Kreditplattformen bieten nicht nur eine Alternative zur Hausbank, sie sind auch deutlich schneller in der Kreditvergabe und bieten in der Regel auch noch günstigere Konditionen.

Digitale Firmenkredite schnell und bequem von zuhause aus beantragen

Was bei Konsumkrediten schon lange gängige Praxis ist – nämlich Kreditangebote online beantragen und vergleichen – war bis vor kurzem bei Firmenkrediten nicht möglich.

Dank den neuen FinTech (Finanz-Technologie) Entwicklungen der letzten Jahre hat sich nun diese Situation ganz zum Vorteil der Firmenkunden verändert: Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung in der Unternehmensfinanzierung sind Unternehmen immer weniger auf die konventionellen Bankkredite angewiesen, um ihren Kapitalbedarf zu decken. Mehr dazu: Paradigmenwechsel Unternehmensfinanzierung: Wie kleine und mittlere Unternehmen von Banken umworben werden!

Digitale Kreditplattformen sind für Firmenkredite in Deutschland noch recht neu. Die Plattformen werben mit kurzen Bearbeitungszeiten und wenig Bürokratie. Ermöglicht wird das durch digitale Technologie und die automatisierte Bonitätsanalyse.

Einer der schnellsten Anbieter in Deutschland ist die Teylor AG. Hier dauern Kreditanträge weniger als 10 Minuten und der Antragsteller erhält sofort ein Kreditangebot. Die Auszahlung erfolgt dann in 1 bis 2 Arbeitstagen. Auf anderen Plattformen, wie beispielsweise October, dauert die Angebotserstellung 48 Stunden, bei anderen dauert es bis zu einer Woche – immer noch deutlich schneller als bei der Hausbank.

Was beim Vergleich von Online-Anbietern zu beachten ist!

Digitaler Firmenkredit von Teylor: Jetzt kostenloses Angebot einholen (hier klicken)!Genau wie bei der Hausbank kann es auch bei den Online-Anbietern versteckte Kosten geben, z.B. Bearbeitungsgebühren oder Vermittlungsprovisionen. Auch bei den Zinsen wird manchmal getrickst.

Bei manchen Anbietern werden zum Beispiel nur die monatlichen Zinsen ausgewiesen. Antragsteller sollten deshalb zum Vergleich immer den effektiven Jahreszins heranziehen.

Weitere Informationen zum Kreditvergleich unter: Firmenkredit-Vergleich für KMU und Selbständige: Was Sie beim Kreditvergleich beachten sollten!

Zweckgebundene oder freie Kredite?

Firmenkredite sind oft an einen gewissen Verwendungszweck gebunden, zum Beispiel die Betriebsmittelfinanzierung. Auf Kreditplattformen gibt es aber auch freie Kredite, die für beliebige Zwecke verwendet werden dürfen.

Beim Firmenkredit sollte sich der Antragsteller überlegen, anstelle eines zweckungebundenen Darlehens (freie Verwendung der Kreditsumme) ein zweckgebundenes Darlehen zu beantragen. Dies ist für die Bank durchaus von Belang, denn beispielsweise beim Kauf von Fahrzeugen oder Immobilien dienen diese dann als Sicherheit für die Bank. Wenn der Selbständige den Kreditverpflichtungen nicht nachkommen kann, könnte in diesem Fall die Bank den Finanzierungsgegenstand im Notfall veräußern. Mehr dazu: Firmenkredit: Angabe des Verwendungszwecks erhöht Chancen auf Kreditzusage!

Müssen Sicherheiten gestellt werden?

Online-Anbieter werben oft mit Krediten ohne Sicherheiten und Bürgschaften. Das kann von Vorteil sein, je nach Finanzierung kann es aber auch ein Nachteil sein. Bei einer Immobilienfinanzierung kann beispielsweise die Immobilie als Sicherheit genutzt werden, wodurch dann auch die Zinsen niedriger ausfallen. Wer also einen Immobilienkredit in Millionenhöhe aufnehmen will, sollte sich an einen Anbieter wenden, der auch besicherte Kredite vergibt.

Mehr zum Thema Sicherheiten und Objektfinanzierung unter: Vorteile einer Objektfinanzierung im Vergleich zum normalen Unternehmenskredit

Digitaler Firmenkredit von Teylor: Jetzt kostenloses Angebot einholen (hier klicken)!

Gibt es einen persönlichen Ansprechpartner?

Auch im Internet muss man auf die persönliche Beratung nicht verzichten. Viele Anbieter bieten zum Beispiel eine Beratungshotline an. Wem die persönliche Beratung wichtig ist, der sollte bei der Anbieterwahl auf die Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme achten und probeweise einmal anrufen.

Wie sind die Daten geschützt?

Kreditvermittler in Deutschland müssen alle deutschen und europäischen Datenschutzgesetze befolgen. Bei internationalen Anbietern außerhalb Europas ist das nicht der Fall und Daten sind gegebenenfalls nicht im gleichen Maße geschützt. Eine Ausnahme sind hierbei Anbieter aus der Schweiz, die sehr strengen Datenschutzbedingungen unterliegen.

Wie funktioniert bei Teylor der Antrag?

Antragsteller müssen beim Teylor-Firmenkredit lediglich online ein Antragsformular ausfüllen. Anschließend müssen sie einige Unterlagen hochladen, zum Beispiel den letzten Jahresabschluss und eine aktuelle betriebswirtschaftliche Auswertung. Im Anschluss werden die diese Daten ausgewertet und ein Angebot erstellt. Sollte der Antragsteller das Angebot annehmen, muss er sich mittels einer Video-Legitimation identifizieren und den Vertrag digital unterschreiben. Dann kann der Kredit ausbezahlt werden.

Weitere Informationen unter: Teylor Digitale KMU-Kredite für deutsche Unternehmen

 

Viele Selbständige, Freiberufler und Kleinfirmen wussten nicht, dass …

  1. … sie Geld vom Staat auch ohne Rückzahlung erhalten können: Mehr dazu unter: Wie Selbständige, Gründer und Kleinfirmen Geld vom Staat auch ohne Rückzahlung erhalten!
  2. … Factoring als Kredit-Alternative für mittelständische Unternehmen nicht nur in Krisenzeiten eine interessante Lösung ist!
  3. … auch der Verwendungszweck für den Kredit beim Kreditentscheid der Bank von Bedeutung ist.