Corona-Hilfe für Selbständige und Kleinfirmen zur Überbrückung finanzieller Engpässe

KMU-Ratgeber: Corona-Hilfe für Selbstständige, Kleinunternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler

Stark zunehmende Anfragen nach finanzieller Corona-Hilfe machen deutlich, dass die Corona-Krise noch längst nicht ausgestanden ist. Ganz im Gegenteil. Im Unterschied zur ersten Corona-Welle im Frühjahr 2020 haben viele Firmen ihre Reserven bereits aufgebraucht oder stehen kurz vor dem Konkurs.

Kleinbetriebe, Selbstständige, Einzelunternehmer und Gewerbetreibende sind durch die 2. Corona-Welle mit Lockdown-Light hart betroffen. Zahlreiche verzweifelte Anfragen nach finanzieller Corona-Hilfe machen deutlich, dass es hier um eine noch nie dagewesene Notsituation handelt.

Viele Selbständige und Kleinfirmen suchen Hilfe bei Volks- und Hausbanken. Aber wie kann schnelle Corona-Hilfe erfolgen, wenn Volks- und Hausbanken mit der Komplexität von Corona-Hilfsprogrammen und der über 1.700 Förderprogramme der Bundesregierung und der Bundesländer heillos überfordert sind?

Der vorliegende Ratgeber zeigt, wie ohne Gang zur Bank von zuhause aus online in wenigen Minuten die Anträge für Corona-Soforthilfe erstellt werden können.

Um finanzielle Notlagen wegen der Corona-Krise zu vermeiden, empfehlen wir Selbstständigen, Freiberuflern, Kleinunternehmern und Gewerbetreibenden folgendes Vorgehen in zwei Schritten:

  1. KfW-Corona-Hilfen der Bundesregierung online beantragen
  2. Überbrückungskredite bis zur Freigabe (Auszahlung) der KfW-Fördergelder online beantragen

Wichtig: Sowohl für den Antrag von KfW-Corona-Hilfe als auch für schnelle Überbrückungskredite empfehlen wir das Finanzportal COMPEON anstelle der Hausbank. Mit dem Online-Antrag über das Finanzportal COMPEON sparen Sie nicht nur viel Zeit und Mühe, sondern erhöhen die Chance auf massgeschneiderte finanzielle Hilfe, welche COMPEON aus den mittlerweile über 1.700 Fördermittel des Deutschen Staates und der Europäischen Union (EU) abgestimmt auf Ihre individuellen Anforderungen auswählt.

Schritt 1: KfW-Corona-Hilfen für Selbständige, Gewerbetreibende und Freiberufler

KfW-Corona-Hilfe für Selbständige, Gewerbetreibende und Freiberufler: Jetzt kostenloses compeon Angebot einholen (hier klicken)!

Die Corona-Krise stellt für Selbständige, Gewerbetreibende, Freiberufler und Kleinunternehmer eine Bedrohung ihrer Existenzgrundlage dar. Der Staat bietet hierfür verschiedene Möglichkeiten an, um Firmen und Selbstständige vor den wirtschaftlichen Aus zu bewahren.

Bei der staatlichen Förderbank KfW sind in den ersten beiden Tagen nach Start des Corona-Hilfsprogramms für deutsche Unternehmen Kreditanträge über mehr als drei Milliarden Euro eingegangen.

Die privaten Geldhäuser, die Sparkassen und Volksbanken berichteten in den vergangenen Tagen von Tausenden Anrufen von Firmen, die wegen der Corona-Krise in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind und dringend Liquidität brauchen.

Unser Tipp: Für KfW-Fördergelder brauchen Sie nicht zu Ihrer Hausbank zu gehen. Sie können diese von zuhause aus online über das Finanzportal COMPEON beantragen, und sparen damit viel Zeit und Mühe. Das FinTech Unternehmen COMPEON hat auch breite Erfahrung mit staatlichen Förderprogrammen – es gibt über 1.700 Fördermittel – und kann Ihnen eine massgeschneiderte Lösung anbieten.

Das Finanzportal COMPEON hilft mit Unterstützung der KfW und der Förderinstitute der Bundesländer mit Förderkrediten gegen die wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus.

Falls Sie als Unternehmen, Selbst­ständiger oder Frei­berufler durch die Corona-Krise in finanzielle Schief­lage geraten sind und Corona-Hilfe benötigen, können Sie ab sofort auch über das Finanzportal COMPEON als Mittler einen Kredit für Investitionen und Betriebsmittel beantragen:

 

Schritt 2: Überbrückungskredit bis KfW-Fördergelder freigegeben werden

Viele Mittelständler, Selbständige und  Gewerbetreibenden und Kleinfirmen stecken bereits heute in akuten finanziellen Nöten. Das Problem mit Hilfsprogrammen der Bundesregierung besteht darin, dass diese erst zeitlich verzögert freigegeben werden. Für viele dürfte es dann aber bereits zu spät sein!

In dieser Situation löst einzig Soforthilfe das Problem. Kurzfristige, unkomplizierte und unbürokratische Überbrückungskredite zur Sicherung der Liquidität sind das Gebot der Stunde.

Unkomplizierte Überbrückungskredite als Lösung akuter Coronavirus-Ausfälle

Der kurzfristige Firmenkredit, so genannter Überbrückungskredit, ist nicht nur in Krisenzeiten wie der heutigen Coronavirus-Verwerfungen die am häufigsten gesuchte Kreditform von Kleinunternehmen, Selbständigen und Gewerbetreibenden und dient zur Überwindung bzw. Vermeidung von Finanzierungslücken.

Mit einem Überbrückungskredit als Zwischenfinanzierung können Selbstständige eine kurzfristige Liquiditätslücke überwinden, welche sie zur Aufrechterhaltung der Geschäftstätigkeit benötigen.

Banken tun sich noch immer schwer, solche für beruflich Selbständige kritische Situationen einzuschätzen, denn sie sind eher an längerfristigen Kreditfinanzierungen mit höheren Kreditsummen interessiert. Wenn dann eine Zwischenfinanzierung benötigt wird, erweist sich der klassische Ratenkredit der Banken als wenig geeignet. Selbständige sind dann gut beraten, nach Alternativen zur Bank umzusehen, nicht zuletzt um das gute Verhältnis mit ihrer Hausbank nicht unnötig zu belasten. Sinnvoll ist es sich vorgängig mit den Voraussetzungen für einen Kredit auseinanderzusetzen, bevor ein Antrag gestellt wird.

Finanzportal COMPEON bietet Digitalen Firmenkredit bis 750.000 Euro in 24/48 Stunden!

Jetzt kostenloses COMPEON Überbrückungskredit Angebot einholen! (hier klicken)!Das FinTech Unternehmen COMPEON hat kürzlich sein Angebot im Segment kurzfristiger Darlehen bis 100.000€ für kleine und mittlere Unternehmen ausgebaut.  Dies erfolgte durch die Zusammenarbeit mit dem FinTech Unternehmen iwoca, welches sich auf die Vermittlung von Kurzzeitkrediten für diese Zielgruppe spezialisiert hat.

Die Anbindung der iwoca-Leistungen erfolgt über eine Schnittstelle. COMPEON-Kunden können auf diese Weise ab sofort Kredite bis zu 100.000 Euro in Anspruch nehmen. Damit erhalten COMPEON Kunden iwoca-Angebote für ihr benötigtes Finanzierungsvorhaben in Rekordgeschwindigkeit.

Der Digitale Kurzzeitkredit von COMPEON erfüllt die Bedingungen an eine schnelle Kreditvergabe zur Überbrückung von Finanzierungsengpässen für Selbständige, Freiberufler, Gewerbetreibende sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU):

  • Überbrückungskredit bis 100.000 Euro innerhalb 24 Stunden
  • Überbrückungskredit bis 750.000 Euro innerhalb von 48 Stunden

Voll digitaler Prozess ermöglich schnellstmögliche Kreditvergabe

Nach der Eintragung der Finanzierungsparameter ins COMPEON-Portal wird ein vollständig digitaler Prozess angestoßen, bei dem alle Beteiligten über Schnittstellen kommunizieren. Die tiefe technische Integration von iwoca ins COMPEON-Portal ermöglicht die End-to-End-Integration von der Kundenidentifikation über die digitale Unterschrift bis hin zur Auszahlung des Kredites.

 

Das dürfte Sie weiter interessieren:

  1. Mit dem Finanzportal COMPEON können Selbständige, Gewerbetreibende und Kleinfirmen KfW-Corona-Fördergelder ohne Gang zur Hausbank online beantragen! Mehr dazu: KfW-Corona-Förderkredit bequem und schnell online beantragen!
  2. Corona-Soforthilfe für KMU und Selbständige zur Liquiditätssicherung: Überbrückungskredit von COMPEON online in 24 Stunden unter Zugriff auf staatliche Fördermittel!
  3. Factoring als Kredit-Alternative für kleine und mittlere Unternehmen ist nicht nur in Krisenzeiten eine interessante Lösung!
  4. Geld vom Staat gibt es auch ohne Rückzahlung: Mehr dazu unter: Wie Selbständige, Gründer und Kleinfirmen Geld vom Staat auch ohne Rückzahlung erhalten!
  5. Mit COMPEON erhöhen sich die Kredit-Chancen um 100%! Weiterer Vorteil: Sie sparen 30% Zinsen! Mehr dazu: KMU-Tipp: 100% höhere Kredit-Chancen und 30% Zinsersparnis!
  6. Die zeitaufwändige Suche nach einer Finanzierung muss nicht sein: Mit einer einzigen Online-Anfrage Zugang zu 250 Finanzierungsangeboten und 1.700 Förderprogrammen? Ja, das ist möglich! Mehr dazu unter: KMU-Tipp: Mit einer Anfrage Zugang zu 250 Finanzpartnern und 1.700 Fördermitteln!
  7. Auch der Verwendungszweck für den Kredit kann beim Kreditentscheid der Bank von Bedeutung sein.
  8. Bevor der Selbständige sich mit seinem Kreditbegehren an die Bank wendet, sollte er sich über die Kredit-Voraussetzungen im Detail informieren!

Alles weitere zum Thema Kredite für Selbständige, Freiberufler, Gründer, Unternehmer, Gewerbetreibende und Kleinfirmen finden Kreditsuchende in unserem Praxis-Ratgeber Kredit für Selbständige.