Mit COMPEON bestes Betriebsmittelkredit-Angebot online einholen!
Gemäss unserer Erfahrung und Feedback zahlreicher Kunden empfehlen wir bei der Suche eines Betriebsmittelkredites das Finanzportal COMPEON: Der Vorteil bei COMPEON besteht darin, dass Sie viel Zeit und Geld einsparen, da Sie sich nicht selbst um die Suche nach der passenden Finanzierung kümmern müssen. Aufgrund der zahlreichen Angebote, die es seitens der Banken in diesem Darlehenssegment gibt, würde es für Unternehmen einen sehr hohen Zeit- und Arbeitsaufwand bedeuten, selbst nach dem passenden Betriebsmittelkredit zu suchen.
Mit COMPEON können Sie sich auf die Erfahrungen eines Vergleichsexperten abstützen, der mit über 220 Finanzierungspartnern und Banken kooperiert und somit ein großes Netzwerk nutzen kann. Sie müssen lediglich eine Finanzierungsanfrage ausfüllen, um den Service von COMPEON kostenlos nutzen zu können.
Online-Anfrage innerhalb weniger Minuten machbar
Die Betriebsmittelkredit-Anfrage über COMPEON ist für Unternehmen und Selbständige immer kostenlos und unverbindlich. Antragsteller haben die Möglichkeit, ihre Wünsche genau zu benennen, wie zum Beispiel Darlehenssumme und Laufzeit. Auf Grundlage dieser Angaben sucht COMPEON dann das individuell zugeschnittene und passende Angebot für den gewünschten Betriebsmittelkredit.
Mit dem COMPEON Betriebsmittelkredit profitieren Antragsteller von folgenden Vorteilen:
- Individuelle Finanzierungslösungen
- Schnelle Zusage der Finanzierung
- Unabhängiger und objektiver Vergleich aus über 250 Finanzdienstleistern
- Kompetente Beratung durch COMPEON
- staatliche Fördermittel können integriert werden
- Günstigere Konditionen als bei nur einer Filialbank
Betriebsmittelkredit zur Finanzierung des Umlaufvermögens
Das Umlaufvermögen spielt für Unternehmen eine entscheidende Rolle, so etwa beim Einkauf sowie dem späteren Verkauf von Waren. Häufig muss für eine Vorfinanzierung ein Betriebsmittelkredit aufgenommen wird.
Was genau ist ein Betriebsmittelkredit?
Der Betriebsmittelkredit hat die Aufgabe, die Liquidität eines Unternehmens zu sichern. Es handelt sich um ein kurzfristiges Darlehen, das zur Finanzierung des Umlaufvermögens verwendet wird. Meist wird ein Betriebsmittelkredit dazu genutzt, den Zeitpunkt zwischen dem Einkauf von Waren und deren späteren Verkauf an den Endkunden oder einen sonstigen Abnehmer zu überbrücken, also eine Zwischenfinanzierung durchzuführen. Oft werden Betriebsmittelkredite seitens der Banken als Kontokorrentkredite auf dem laufenden Geschäftsgirokonto zur Verfügung gestellt. Es kann aber auch die Aufnahme eines separaten Kredites stattfinden.
Ein Betriebsmittelkredit wird in folgenden Bereichen verwendet:
- Waren
- Rohstoffe
- Personalkosten
- Miete
- Marketing
- Transportkosten
Welche Vorteile hat ein Betriebsmittelkredit für Unternehmen?
Ein wesentliche Vorteil eines Betriebsmittelkredites besteht darin, dass dadurch der Zeitraum zwischen Anschaffung und Verkauf von Waren finanziell überbrückt werden kann. Das Unternehmen muss also nicht erst Kapital ansammeln, um anschließend Waren einzukaufen, sondern kann sein Geschäft sofort nachgehen. So bleibt die Liquidität erhalten, was von großer Bedeutung ist. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Skonto-Vorteile genutzt werden können. Werden die Wareneinkäufe nämlich sofort bezahlt, berechnet der Verkäufer in aller Regel einen Preisabschlag zwischen drei und fünf Prozent. Nicht zuletzt lassen sich durch den Betriebsmittelkredit Kaufreize schaffen, indem Unternehmen beispielsweise ihren jeweiligen Abnehmern Zahlungsvorteile gewähren.
Maßgeschneiderter Betriebsmittekredit statt Standard-Angebot der Hausbank!
Im Gegensatz zu klassischen Banken ermöglicht COMPEON maßgeschneiderte Finanzierungslösungen: Der Kunde erhält für seinen Betriebsmittelkredit ein auf seine konkreten Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot, was in der Regel immer günstiger ist als das übliche Standard-Angebot seiner Hausbank. Maßgeschneiderte Angebote sind immer zum Vorteil des Kunden.
Schnell und einfach: In 3 Schritten zum maßgeschneiderten Betriebsmittelkredit!
- Benutzerkonto erstellen und Finanzierungsvorhaben (Ausschreibung) einstellen. Als weiteres legt der Antragsteller einen Zeitraum fest, bis wann er eine Antwort auf die Ausschreibung erwartet. Bei Fragen steht euch ein Kundenservice zur Verfügung. Wichtig: Es ist möglich, Finanzpartner von einer Ausschreibung auszuschließen. Dies ist jeweils zu Beginn der Ausschreibung festzulegen. Wird ein Finanzdienstleister von der Ausschreibung ausgeschlossen, erhält dieser keinerlei Informationen von der Ausschreibung.
- Sofern potentielle Geldgeber (Investoren, Finanzdienstleister, Förderinstitutionen, …) am Gesuch interessiert sind, werden im festgelegten Zeitraum verschiedene Angebote eingehen. Diese findet der Antragsteller in seinem Nutzerkonto.
- Ist die festgelegte Frist abgelaufen, hat der Antragsteller im Idealfall die Qual der Wahl. Auf Wunsch kann der Antragsteller auch eine neutrale Beratung von COMPEON anfordern. Ist die Entscheidung gefällt, stellt COMPEON den Kontakt zwischen beiden Parteien her.
Häufige Fragen zum Finanzportal COMPEON unter: COMPEON – Ihre Fragen – unsere Antworten!
Viele Selbständige, Freiberufler und Kleinfirmen wussten nicht, dass …
- … bei Zahlungsausfällen oder sonstiger Finanzierungsengpässe COMPEON’s Digitaler Firmenkredit die passende Lösung ist: Firmenkredit für Kleinunternehmen und Selbständige in 24 Stunden!
- … sich mit dem Finanzportal COMPEON die Kredit-Chancen im Vergleich zur Hausbank um 100% erhöhen und 30% Zinsen sparen lässt? Mehr dazu: KMU-Tipp: 100% höhere Kredit-Chancen und 30% Zinsersparnis!
- … Factoring als Kredit-Alternative für kleine und mittlere Unternehmen ist nicht nur in Krisenzeiten eine interessante Lösung!
- … Objektfinanzierungen mittels spezialisierter Finanzdienstleister fürs Unternehmen klare Vorteile haben!
- … sie Geld vom Staat auch ohne Rückzahlung erhalten können: Mehr dazu unter: Wie Selbständige, Gründer und Kleinfirmen Geld vom Staat auch ohne Rückzahlung erhalten!
- … es auch ohne mühsame und zeitaufwendige Suche nach einer Finanzierung geht! Ja, in der Tat: Mit einer einzigen Online-Anfrage Zugang zu 250 Finanzierungsangeboten und 1.700 Förderprogrammen. Mehr dazu unter: KMU-Tipp: Mit einer Anfrage Zugang zu 250 Finanzpartnern und 1.700 Fördermitteln!
- … dass auch eine Kreditversicherung als zusätzliche Sicherheit sinnvoll sein kann!
- … dass neben einer Bürgschaft oder einer Kreditversicherung es weitere Sicherheiten gibt, welche die Chancen auf einen Kredit erhöhen.